Benutzername:
Betreff:


Beitrag:
[b][/b]
[i][/i]
[u][/u]
[code][/code]
[quote][/quote]
[spoiler][/spoiler]
[url][/url]
[img][/img]
[video][/video]
Smileys
smile
smile2
spook
alien
zunge
rose
shy
clown
devil
death
sick
heart
idee
frage
blush
mad
sad
wink
frown
crazy
grin
hmm
laugh
mund
oh
rolling_eyes
oh2
shocked
cool
[pre][/pre]
Farben
[rot][/rot]
[blau][/blau]
[gruen][/gruen]
[orange][/orange]
[lila][/lila]
[weiss][/weiss]
[schwarz][/schwarz]
Sicherheitsabfrage*
Tippen Sie die Buchstaben hier ein:

 
*Zur Vermeidung von Spam
Datei anhängen

In Antwort auf

Hintergrund der friedenspolitischen Forderungen • Absender: Markus Rabanus, 10.03.2018 14:06

Für meine Freunde, die in der DFG/VK engagiert sind und keinesfalls denken sollen, hier sei "Konkurrenzveranstaltung",
denn auf keinem Feld von Politik hat die Initiative-Dialog jemals "Konkurrenz" veranstaltet, sondern eingebracht, was dort zu fehlen scheint. Schon solche Vermutung verärgert mitunter, aber da müssen halt durch, zumal sich jeder eingestehen muss: Edle Motive, wenig Erfolg und oft sogar das Gegenteil.

Als ich in den Siebzigern von der DFG/VK von Lüdenscheid ;-) nach Wien geschickt wurde, um dort die 17.Runde der MBFR-Verhandlungen (Streitkräfte von Ost und West Europa betreffend) zu beobachten und die Chefdiplomaten von USA (ein Mr. Dean?) und Sowjetunion befragen konnte, schien mir die Haltung des Westens derart arrogant und verlogen, nicht abrüsten, sondern den Osten "totrüsten" zu wollen, dass ich mit meinen ohnehin sozialistischen Idealismen dummerweise zu sehr zum "Anwalt" des Ostens wurde - für lange Zeit. Mit Studium in Moskau und studentenpolitischen Ämtern in Westberlin. - Es war für mich als jungen Menschen eine phantastisch aufregende Zeit, aber falsch.
Es war falsch, denn es wurde schon zu lange zu hoch gepokert - bis hin zu kompletten Kontrollverlusten. Viele erahnen nicht ansatzweise, wie glücklich sich die Menschheit schätzen darf, nicht längst an sich selbst gescheitert zu sein.
Es war falsch, denn allen Mächten in Ost und West wäre zu widerstehen gewesen und darauf zu drängen, sich der UNO-Charta zu fügen.

Das hatte man weder im Westen noch im Osten im Sinn, schon von Anbeginn, weshalb Churchill das Vetorecht vorschlug, wie es in die UNO-Charta kam. Aber das rechtfertigt nicht den Missbrauch, sondern hätte als Provisorium überwunden werden müssen.

Wenige Politiker zeigten Vernunft über die uns oft jahrzehntelang verschwiegenen Schockmomente hinaus. Am ehesten US-Präsident Woodrow Wilson, O.Palme, Gorbatschow. Und gerieten sämtlich vor allem innenpolitisch unter Beschuss - und bei Palme tödlich.

Andere kapierten, die keine politischen Ämter anstrebten und deshalb von nationalistischer Schleimerei abhängig waren, sondern einfach mal nüchtern analysierten, was es braucht.
Albert Einstein, dessen viele Nachkriegsschriften zum Frieden auch ich viel zu spät und leider nur deshalb entdeckte, weil auf intensiver Suche nach klugen Köpfen über die Besagten und Immanuel Kants Schrift "Zum Ewigen Frieden" hinaus.

Wie schaffen wir innerhalb eines Landes bessere Verhältnisse? Schon schwierig genug, solche Frage Menschen zu stellen, die hohe Ansprüche haben, denn daraus die Neigung, wenig Gutes auch nur irgendeinem Staat anzuerkennen, es sei denn, man fände ihn gut, ohne ihn gut genug zu kennen.

Egal, ich stelle die Frage trotzdem: Wie verbessern wir eine Gesellschaft? Und zwar so allgemein betreffend, dass es für jedes Wirtschaftssystem, für jedes Herrschaftssystem gilt.

Indem Pflichten und Rechte mit Gesetzen geregelt, denn das Wohl einer Gesellschaft ist zu knapp, wenn es über Freiwilligkeiten ohne Verpflichtungen organisiert bliebe.

Nicht anders kann es in der Welt funktionieren. Wer Frieden will - und nicht nur zwischen Friedlichen, muss sich für gemeinsame Rechte und Pflichten kümmern - und deren gemeinsame Durchsetzung.

"Die Bundeswehr abschaffen!", "Dt. Rüstungsexporte verbieten!", "Nato auflösen" - klar, allem stimme ich zu - z.B. mit Katastrophenwehr.de , aber es sichert den Frieden nicht, wenn wir kein UNO-Gewaltmonopol durchsetzen.

Und das ist vielen Friedliebenden keine Option, dass etwas "Gewaltmonopol" sein soll und obendrein noch "aufgerüstet", denn viele Friedliche haben beste Erfahrungen miteinander in Friedlichkeit.


Besucher
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: incella
Forum Statistiken
Das Forum hat 581 Themen und 9370 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online: