RE: Klimawandel und Klimapolitik • Absender: Markus Rabanus, 31.12.2019 07:22
@Doron, jeglichen Furor gegen Linke in Sachen Umweltschutz kannst du dir sparen, denn der Linken geht es stets vorrangig um Soziales, wie es Rechten vorrangig um Kapitales geht.
Den in solcher Weise grob Skizzierten ist der Umweltschutz stets nachrangig.
Die Grünen machen hier und da mal grünere Politik, meist bloß Sprüche, um ihren Anhängern wählbar zu bleiben, aber letztlich trauen sie sich viel zu wenig durchzusetzen und können es auch nicht ohne Koalitionen.
Was du an bisherigen Klimaschutzabkommen rühmst, ist in Anbetracht der globalen Zunahme des CO2-Ausstoßes und der Wäldervernichtung makaberer Witz.
Obendrein stets unberücksichtigt, dass durch Verlagerung von Industrie in Billiglohnländer hierzulande die CO2-Bilanz geschönt ist.
Je umfänglicher sich der Konsum von der Produktion entfernt, desto verzerrter wird es.
Du glaubst allen Ernstes, die Greta sei weltfremder als unsere Politiker?
Dann hast du schlecht aufgepasst, denn Greta ist weltweit von Wissenschaftlern beraten und hält sich exakt dran, weil sie schlau ist und kein dummes Zeugs reden will.
----------------------
Nö, sehe ich leider anders, zumal die wichtigste Weltmacht die Abkommen verlässt und die Klimakonferenz von Madrid ein Desaster war, wie jeder mitbekommen haben müsste.
----------------------
hmm, hier stimme ich wieder zu, wobei ich auch die Grünen unter dem Druck der jugendlichen und gesellschaftsweiten Umweltbewegung sehe.