Benutzername:
Betreff:


Beitrag:
[b][/b]
[i][/i]
[u][/u]
[code][/code]
[quote][/quote]
[spoiler][/spoiler]
[url][/url]
[img][/img]
[video][/video]
Smileys
smile
smile2
spook
alien
zunge
rose
shy
clown
devil
death
sick
heart
idee
frage
blush
mad
sad
wink
frown
crazy
grin
hmm
laugh
mund
oh
rolling_eyes
oh2
shocked
cool
[pre][/pre]
Farben
[rot][/rot]
[blau][/blau]
[gruen][/gruen]
[orange][/orange]
[lila][/lila]
[weiss][/weiss]
[schwarz][/schwarz]
Sicherheitsabfrage*
Tippen Sie die Buchstaben hier ein:

 
*Zur Vermeidung von Spam
Datei anhängen

In Antwort auf

RE: Über die Initiative-Dialog (inidia) • Absender: Markus Rabanus, 08.07.2019 14:47

Nach der Dialogtheorie unserer einst sehr munteren IniDia-Projekte muss stets Überlegung sein, wie Kritik adressiert wird.

So sehr wichtig es ist, einander in Person zu kennen und anzusprechen, um mit Argumenten den Empfängerhorizont nicht zu verpassen, so wichtig und eigentlich leicht ist es, sich vorzustellen, wie sich Menschen mit Gegenargumenten leichter tun, ob persönlich oder allgemein adressiert.

Als Kind religiöser Eltern weiß ich nur zu genau, wie liebende Eltern darunter leiden, wenn ihre Kinder in religiösen Belangen "verloren gehen", wenn der eigene Glaube in Frage gestellt wird - und dann auch noch aus dem Glauben selbst.

Damit die zwischenmenschliche Beziehung nicht bricht, wie es ja auch der Humanismus verallgemeinert sehen möchte, braucht es für alle Kontroversen auch humane Herangehensweise, halt Rücksichtnahme auch auf ideologische und emotionale Barrieren des anderen. Auch Empathie ist rational begründbar.


Besucher
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: incella
Forum Statistiken
Das Forum hat 581 Themen und 9370 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online: