Benutzername:
Betreff:


Beitrag:
[b][/b]
[i][/i]
[u][/u]
[code][/code]
[quote][/quote]
[spoiler][/spoiler]
[url][/url]
[img][/img]
[video][/video]
Smileys
smile
smile2
spook
alien
zunge
rose
shy
clown
devil
death
sick
heart
idee
frage
blush
mad
sad
wink
frown
crazy
grin
hmm
laugh
mund
oh
rolling_eyes
oh2
shocked
cool
[pre][/pre]
Farben
[rot][/rot]
[blau][/blau]
[gruen][/gruen]
[orange][/orange]
[lila][/lila]
[weiss][/weiss]
[schwarz][/schwarz]
Sicherheitsabfrage*
Tippen Sie die Buchstaben hier ein:

 
*Zur Vermeidung von Spam
Datei anhängen

In Antwort auf

RE: Dezember 2019 • Absender: Markus Rabanus, 05.12.2019 12:23

Narzissmus

Wenn man Erklärungsmuster hat, dann fragt sich nach Konsequenz, denn je mehr man nachträgt, desto mehr Last verschafft es.

Ich halte wenig davon, das Leben zu pathologisieren, wenn man die Therapie scheut - und die kann unbequemer sein als die Pathologisierung, denn sie lautet:
Wer Narzissten nicht zu therapieren weiß und zu sehr drunter leidet, muss sich trennen und eigene Wege gehen.

Auch ich machte meinen Eltern viele Vorwürfe, so dass es ziemlich in Waage kam, wer wem auf die Nerven ging, aber es fragt sich dann doch irgendwann, was es bringt, wenn meine seit 2.12. nun 97-jährige Mutter unter Schuldkomplexen schrumpft, weil ich als Kind drunter litt, in den alten Lederhosen (mit Hirsch) meiner Geschwister zur Schule zu müssen, "weil" Lederhosen einfach mal haltbarer sind :-)

-----------------------

Also erforderlichenfalls "eigene Wege gehen":
- Im Privaten geht das, auch wenn es schmerzhaft sein kann,
- im Beruflichen schwerer, denn nicht jeder kann sich alles aussuchen,
- im Politischen oft gar nicht, denn wenn die Menschen Narzissten zur Macht verhelfen, dann können solche Narzissten den Menschen alles durchkreuzen.


Besucher
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: incella
Forum Statistiken
Das Forum hat 583 Themen und 9444 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online: