RE: April 2020 • Absender: Markus Rabanus, 17.04.2020 22:51
Ich happ keenen Regenwald, aber nen Wald, der sich allmählich über Regen freuen würde, zumindest die Tiere drin, denn die meisten davon möchten saftiges Grün und möglichst nur kleine, kurze Feuer und möglichst nicht überall, denn sonst tut sich Feuerwehr schwer.
Interessieren tut sowat zunächst mal nur die Betroffenen, dann lange niemanden und die meisten wollen von anderer Leut' oder Bäumesorgern nüscht hören, weil genuch mich sich zu tun.
Aber "schöne Natur" - dat wollen dann schon mehr. Und das ist eines der Probleme, denn mein Wald ist ziemlich dicht an einer Landstraße, von der ein Feldweg direkt an ihm entlang führt.
Und wenn faules Pack aus Berlin dann bei "so schönem Wetter" am Waldrand parkt, dann gab es schon Feuer.
Tja, warum hat Markus Wald, wenn er sich dran ärgert?
Eher Zufall, weil ich eigentlich nen Rheinmetall-Komplex im Süden Berlins ersteigern wollte, aber andere zahlten mehr und Wald ist prinzipiell nun ooch nüscht Schlechtes. War vglw. geschenkt. Wird teilweise renaturiert, bleibt teilweise Wirtschaftswald.
Privater Waldbesitz hat, wenn überhaupt, nach Abzug von Versicherungs- und Pflegekosten wenig Ertrag, aber privat im Unterschied zu den Staatsforsten immerhin wirtschaftlich, obgleich nicht stetig, denn Holz aus fernsten Ländern ist trotz Transports unfasslich billig, weil nicht produziert, sondern Naturwälder plündernd.
So wird es auch dem Regenwald ergehen, wenn er nicht bloß für Rinder und Felder verbrannt wird. - Kann man machen, kann man lachen, manche weinen sogar.
Ich begnüge mich damit, uns Menschen einen Vogel zu zeigen, dass wir es nicht gebacken kriegen. Das ist nette Geste, weil ich Vögel mag ;-)
./.
Dass jetzt wenig über Regenwaldverluste geredet bzw. berichtet wird, liegt wahrscheinlich nicht an den Regenwaldschützern, sondern daran, dass Nachrichten eine Ware sind und da finden sich im Moment mehr Abnehmer für Co19 und wie es weiter geht.
Wundern kann das nicht, weil doch ziemlich spektakulär, dass weltweit die Wirtschaft in Kriechgang versetzt wird. Und zu meiner Verblüffung rutschen die Börsen nicht ins Bodenlose - und die Währungen ziemlich robust - bislang.
Das ist schon wichtig. Auch mir wichtiger als mein kleiner Wald.