RE: September 2020 • Absender: Markus Rabanus, 09.09.2020 00:47
- nicht gepostet -
Die Schwäche des Völkerrechts ist aus dem nichtverwirklichtem UNO-Gewaltmonopol, so dass sich die arg bewaffneten Staaten und getrieben von Scharfmachern zur Selbstjustiz berufen sehen.
So ist es auch Selbstjustiz, wenn ein Staat einen anderen Staat "bestrafen" oder Verträge brechen möchte.
Nun kenne ich zwar die Verträge nicht, vermute jedoch, dass solche Kündigungsmöglichkeit nicht vorgesehen ist.
Aber wenn unsere Entscheider nun derart deutlich wurden, Putin bestrafen zu wollen und jegliche Bedenken hinsichtlich dessen Verantwortlichkeit "Nebelkerzen" seien, dann war das der Grund, weshalb ich mich zum Nawalny-Fall nicht sachverhaltlich äußerte,
sondern nur rechtliche Prinzipien anmahnte und ausführlicher auf Zwecke und Nebenwirkungen des geforderten N2-Stopps einging.
Politiker sind mir mal wieder zu sehr Opportunisten, wollen ihren Anhängern gefallen - und pfuschen in Analysen und "Reaktionen".