Initiative-Dialog.de "Notizblog" |
|
In Antwort auf
dass Verbrennungstechnologien uns erst dann ausscheiden, wenn von neuen Technologien "obsolet" gemacht, ist fragwürdiges Kriterium,
denn wir dürfen längst nicht mehr darauf warten, dass der Raubbau an der Natur so teuer wird, dass sich endlich vernünftigere Technologie "lohnt".
Ich bin kein Freund von "Schrottprämien", denn das kann sich ökologisch nur sehr ausnahmsweise rechtfertigen, aber für neue Produktion muss rascherer Umbau sein - und abgestimmt mit vielen Aspekten.
Der Diesel als "Brückentechnologie" hätte mir weit weniger Einsatzspektrum - und immer auch gehört die Relation von Beförderten/m und Beförderungsart in den Blick, denn Irrsinn, wenn sich zarte Männeken von kaum 80 kg in Zweitonnern und mit 300 PS glauben chauffieren zu müssen, wie es unsere Automobilindustrie wünscht und falsche Wünsche erfüllt.
Atomkraft als "Brückentechnologie" ist ganz abgesehen von Risiken und Hinterlassenschaften totaler Unfug, denn behindert mangels Leistungsflexibilität die Effizienz von ökologisch harmloseren Technologien.
Immerhin sehen Sie den Handlungsbedarf - und das freut mich, denn als ich weiter oben von unseren "letzten 70 Jahren" las, in denen sich so vieles verbessert habe, erinnere ich tatsächlich eher der Vielzahl falscher Weichenstellungen.
![]() 1 Mitglied und 1 Gast sind Online: Markus Rabanus Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: incella |
![]() |
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |