Benutzername:
Betreff:


Beitrag:
[b][/b]
[i][/i]
[u][/u]
[code][/code]
[quote][/quote]
[spoiler][/spoiler]
[url][/url]
[img][/img]
[video][/video]
Smileys
smile
smile2
spook
alien
zunge
rose
shy
clown
devil
death
sick
heart
idee
frage
blush
mad
sad
wink
frown
crazy
grin
hmm
laugh
mund
oh
rolling_eyes
oh2
shocked
cool
[pre][/pre]
Farben
[rot][/rot]
[blau][/blau]
[gruen][/gruen]
[orange][/orange]
[lila][/lila]
[weiss][/weiss]
[schwarz][/schwarz]
Sicherheitsabfrage*
Tippen Sie die Buchstaben hier ein:

 
*Zur Vermeidung von Spam
Datei anhängen

In Antwort auf

RE: Dezember 2021 • Absender: Markus Rabanus, 30.12.2021 17:18

Unbedingte Leseempfehlung, denn Einsteins #Weltbild ist überragend in Haltung zu Wissenschaft, Ethik, seinem kosmopolitischen Pazifismus, dessen Rationalität sich in seiner Schriftensammlung "Frieden - Weltordnung oder Weltuntergang" allerdings besser abbildet.

Doch so sehr ich #Einstein liebe, scheint mir sein Weltbild in Kombi mit "kosmischer Religiosität" zu sehr von einem Harmoniebedürfnis geprägt, dem weder die Physik noch die lebendige Natur mit ihrem Fressen und Gefressenwerden entspricht.

So macht die Faszination für das Schöne - auch der Phantasie und Erkenntnis hinter den sich verschiebenden Horizonten - ausgerechnet ihn blind für die Disharmonie, Zufälligkeit, Freiheit und Willkür als logischer Folge aus der Komplexität = Relativität des ruhelosen Seins. - Ausgerechnet ihn, der politisch so vieles im Argen durchschaute.

Das ist mir nicht schlimm, denn anregend allemal - und perfekt niemand.

Dem Verlag, dem ich trotzdem DANKE, sei kritisiert, dass er die Einstein-Texte nicht direkt mit Datum und Ort wenigstens per Fußnoten versah, denn ich lese Bücher zumeist von vorn nach hinten - und fand das Vermisste erst unter "Anmerkungen des Verlegers" im Nachspann, was besonders in der digitalen Ausgabe äußerst unpraktisch ist.

Alles hat eine Zeit & alles hat einen Ort. Solches im Zusammenhang und in Bewegung brachte uns Einstein mit seinen Theorien so weit voran, dass es auch im Buche nicht in den Anhang gehört, sondern zu den Texten.


Besucher
0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: incella
Forum Statistiken
Das Forum hat 581 Themen und 9370 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online: