Initiative-Dialog.de "Notizblog" |
|

@Manfred Weber, dat Überhöhen von Ehre, Stolz usw. mag auch ich nicht so sehr, zumal Bescheidenheit allemal eher Tugend wäre, so wenig ich mich ihr verdächtig zu machen gedenke.
Zur Ehre an sich: Ehre ohne Ehrlichkeit gibt es nicht, weshalb Traditionspflege in Richtung der auf Hitler eingeschworenen und entsprechend verbrecherischen "Wehrmacht" schon mal nicht sein darf.
The World Is Always Under Construction.

Um v.d.Leyen tut mir leid, weil ich es gut finde, dass unser Land sich nach so vielen Generationen endlich mal mit Frauen in solchen Ämtern präsentiert.
M.E. hat nicht sie "ihr Verhältnis zur Truppe schwer beschädigt", sondern diejenigen, die in großer Zahl Zeugen widerwärtiger Kulte waren und sie nicht abstellten.
An v.d.Leyer ärgert mich hingegen viel mehr, dass sie wie unser Außenminister keinerlei Phantasie für sicherheitspolitische Konfliktlösungsvorschläge erkennen lässt, sondern glaubt, der Welt geschehe besser, wenn wir auf die "2 Prozent" steigern und das internationale Wettrüsten mit Atomwaffen widerspruchslos hinnehmen.
Allein die USA werden sich das Atomwaffenmodernisierungsprogramm mehr als 1.000 Mrd. US-$ kosten lassen - anstatt sich mit Russland und China auf den Weg des von 122 Staaten erarbeiteten Atomwaffenverbotsantrags zu begeben.
Wir reden viel über vieles. Darf auch. Aber über die wichtigsten Probleme zu wenig.
The World Is Always Under Construction.




Arier-Satire von xtra3
in Internet-Journal.de 21.07.2017 17:47von Markus Rabanus • 9.392 Beiträge
Unser Oliver P. kommt mal einfach nicht damit klar, dass sowat mal "Leitkultur" in Deutschland war, aber sein Opa war bestimmt janz dolle im Widerstand und hat Juden, Sinti und Roma vor den Millionen braunen Opas versteckt, die damals "Arier & Herrenrasse" spielten.
The World Is Always Under Construction.

So wenig es "Größenwahn" ist, dass wir über die Bundesländer hinaus eine "Bundesregierung" haben, so "unabdingbar" ist es auch, dass es die "Sinnvollen Regeln, Normen und Grenzen für ein friedliches Zusammenleben" in einem demokratischen Weltparlament gesetzt werden.
Ohne Gewaltmonopol der Vereinten Nationen setzt sich fort, dass sich jeder Nationalstaat entsprechend seiner Streitkräfte "eigenes Völkerrecht" bastelt, wie es dann zu Kriegen führt.
Und solch' Gewaltmonopol muss demokratisch sein. Darum Weltparlament.
"Grenzenlosigkeit - also Anarchie" ?
Eine Welt ohne Regeln, Normen und Grenzen endet im Chaos. Sinnvolle Regeln, Normen und Grenzen sind unabdingbar für ein friedliches Zusammenleben. Aber auch hier wird ein alleinig selig machender Anspruch , das beharren auf ein moralisches Hoheitsrecht, deutlich, der Größenwahnsinn einer Alleinherrschaft , einer einzigen zentralen Weltregierung, deutlich.
The World Is Always Under Construction.

Die Situation wäre vielleicht zu entspannen, wenn sich Netanjahu und Abbas auf gemischte Zugangskontrollen zum Plateau einigen würden.
Hintergrund: Seit dem Attentat auf die israelische Zugangskontrolle, bei dem zwei israelische Beamte und drei Araber zu Tode kamen, durften jüngere als 50 Jahre alte Männer nicht mehr passieren.
Abbas hatte das Attentat im Telefonat mit Netanjahu bedauert, aber die Zugangseinschränkung kritisier. Der Großmufti von Jerusalem wurde unterdessen verhaftet, mutmaßlich aus Gründen, die heutigen Proteste provoziert zu haben, bei denen es jetzt seit Stunden zu gewalttätigen Auseinandersetzungen kommt.
Dass unter feindseligen Bedingungen überhaupt Zugangskontrollen erforderlich sind, sollte unstrittig sein, so verirrend der Konflikt um religiöse Stätten auch sein mag.
@Illya T., "Tag des Zorns" ist immer schlecht, aber "Tag der Begeisterung" wäre ooch Ihnen nicht recht. - Wenn Sie Palästinenserin wären.
Und nebenbei: Der "Heiligste Ort" ist kein Goldenes Kalb. Aber ich werde niemandem das Recht bestreiten, die Thora oder den Koran so zu lesen, wie ich es empfehle.
Nur wird in unfriedlicher Lesart kein Frieden sein - obgleich dann genug Platz wäre auf dem Plateau.
Der "Heiligste Ort" ist kein Goldenes Kalb.
Aber ich werde niemandem das Recht bestreiten, die Thora oder den Koran so zu lesen, wie ich es empfehle.
Nur wird dann leider kein Frieden sein - obgleich dann genug Platz wäre auf dem Plateau.
The World Is Always Under Construction.

Dass so wenige Krawallos abgefangen oder nach Straftaten verhaftet werden, ist und bleibt politisch zu verantwortendes Polizeiversagen - und wird dazu führen, dass auch die plausiblen Gerüchte bloß Gerüchte bleiben, denn wer glaubt, dass Rechtsextremisten und Islamisten bei Krawallmöglichkeiten lieber vor heimischen Killerspielkonsole hocken oder beten, "irrt gewaltig".
Nebenbei: Wenn ich mir die G20-Videos anschaue, kann ich auch Behauptungen nicht nachvollziehen, die Hamburger Krawalle seien irgendwie "neue Dimension", denn in Hannover oder hier in Berlin hatten wir m.E. viel krassere Krawalle schon in den Achtzigern, Neunzigern. - Und zwar auch, was die Größenordnung des "Schwarzen Blocks" anbelangt.
The World Is Always Under Construction.


Lieber Hasan, unsere Herkünfte sind wichtig, aber niemand hatte die Wahl. Darum müssen die Zufälle der Herkünfte unwichtiger sein als unsere Wege.
Darum ist der bessere Traum ist, dass allen Menschen gleichberechtigt mit einander zu leben verstehen. In welchem Land auch immer.
Wenn wir Menschen glauben, die Welt sei besser, wenn 7,6 Milliarden Menschen diesen immer enger werdenden Planeten in Tausende Herkünfte aufteilen, so wäre Vertreibung ohne Ende.
The World Is Always Under Construction.

Bayerns "Gefährder-Gesetz"
in Internet-Journal.de 21.07.2017 18:50von Markus Rabanus • 9.392 Beiträge
@Ruprecht Polenz, was soll eigentlich werden mit dem neuen bayrischen "Gefährder-Gesetz", wonach unbefristet eingesperrt werden kann, ohne dass irgendwo strafgesetzlich geregelt wäre, was ein "Gefährder" überhaupt ist?
Mit diesem Gesetz macht uns Seehofer den Erdogan - und juristisch betrachtet sogar schlimmer, weil der "Gefährder"-Vorwurf nebulöser ist als es ein "Terrorismus"-Vorwurf sein kann.
Das kann/darf keinen Bestand haben. Die Bundesregierung müsste ein Streitverfahren gegen das Bundesland Freistaat Bayern anstrengen.
(Desgleichen die Bundesregierung gefragt)
The World Is Always Under Construction.

Lieber Herr E..., teils mag ich zustimmen, teils nicht, denn in der Politik dürfen verlautbarte Erwartungen größer sein als die verlautbarte Skepsis.
Überdies ist es ein Perspektivproblem, denn wer mit dem Kurdenkonflikt befasst ist, dem durften Erdogans erste Jahre gefallen, während ihm diesbezüglich auch noch heute etwas eingeräumt werden sollte, dass der Irakkrieg dem kurdischen Nationalismus Auftrieb verschaffte, mit dem sich die Türkei schwer tut.
The World Is Always Under Construction.

Türkischer Außenminister
in Internet-Journal.de 21.07.2017 20:20von Markus Rabanus • 9.392 Beiträge

Ähnliche Themen | Antworten/Neu | Letzter Beitrag⁄Zugriffe |
Tagebuch 25.07.2017 Erstellt im Forum Internet-Journal.de von Markus Rabanus | 1 |
26.07.2017 04:54![]() von Markus Rabanus • Zugriffe: 161 |
|
![]()
Das Forum hat 581
Themen
und
9370
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |