Hinsichtlich "Migrationshintergrund" tun sich die Unionsparteien schon deshalb schwer, weil sie in der Gründungsphase nicht an Andersgläubige und auch nicht an Atheisten dachten.
Vielleicht wollte man den Besatzungsmächten mit der Christlichkeit ein ideologisches Versprechen geben, welches zugleich der deutschen Mehrheitsgesellschaft vertraut war.
Dass es nach den NS-Verbrechen einer Rückbesinnung auf humanistische Werte bedurfte, steht außer Frage. Die humanistischen Werte als ... unfertig