#61

RE: Atheismus

in Dialoglexikon.de 22.03.2020 19:15
von Markus Rabanus • 10.323 Beiträge

Lb. Stephan, die Antworten der Theodizee sind mir keine, zumal du sie zutreffend zusammenfasst mit "wenn wir die Antworten wüssten, wären wir gottgleich", also keine Antwort.

Indes fanden Menschen zu immer mehr Antworten - und der "3. Tag" wurde zum falschen Weltbild - und wird seither von der Theologie zur Symbolik verklärt.

Katastrophen sind Katastrophen. Für einige davon lassen sich politische Sündenböcke finden, für andere nicht, weil Naturkatastrophen.

"Alles Prüfung" - für unser Können, gewiss, aber wenn ich Menschen vor solche Aufgaben stellte, so würde man mich zurecht als Verbrecher einsperren - nicht anbeten.

Vielen in meiner Familie tun es trotzdem, sind festen Glaubens. Wenn es ihnen hilft, dann gut, aber so braucht es nicht jeder, denn ich komme weit besser damit klar, dass es Glück und Pech gibt - anstatt mir die Vorstellung einer göttlichen Prüfung zu bemühen.

Und ich vermag es zu vergleichen, denn ich bin aus sehr christlicher Familie - zum Atheisten geworden.


The World Is Always Under Construction.
nach oben springen

#62

RE: Atheismus

in Dialoglexikon.de 22.03.2020 19:15
von Markus Rabanus • 10.323 Beiträge

Bitte nicht als atheistischen Bekehrungsversuch auffassen, denn wem der Glaube Hoffnung macht, dem soll ihn niemand nehmen wollen.
Es geht es nur darum, dass sich Christen von Atheisten keine allzu falschen Vorstellungen machen sollten, wenngleich es wirklich bescheuerte Atheisten gibt, wie auch bescheuerte Christen.


The World Is Always Under Construction.
nach oben springen

#63

RE: Atheismus

in Dialoglexikon.de 24.03.2020 10:36
von Markus Rabanus • 10.323 Beiträge

Schon immer glaubten Idioten, sie seien Götterboten.
Schon immer glaubt man Idioten, sie seien Götterboten.
Usw. usf. - Seit der Mensch dem Tier entkroch.

--------------------------

inspiriert durch FB-Post von Hans-Hermann Hirschelmann: "Heut glaubt ein jeder Plemmplemmist, dass er des Schöpfers Hüthund ist." - super, nur statt "Heut" dann "Schon immer" ;-)


The World Is Always Under Construction.

zuletzt bearbeitet 24.03.2020 10:37 | nach oben springen

#64

RE: Atheismus

in Dialoglexikon.de 24.03.2020 10:43
von Markus Rabanus • 10.323 Beiträge

Hoffentlich nicht ganz so krass, aber so ähnlich glauben auch welche in meiner weiteren Familie. - Intelligenz und Idiotie so oft vereint.


The World Is Always Under Construction.
nach oben springen

#65

RE: Atheismus

in Dialoglexikon.de 24.03.2020 12:09
von Markus Rabanus • 10.323 Beiträge

@Karl Lauterbach
Lb. Prof. Lauterbach, meine hoffentlich nicht zu dumme Frage lautet:
Warum kann nicht mit Blutspenden von Genesenen "geimpft" bzw. therapiert werden?

------------------------------

@Christian M., mir ist Kirmas Antwort plausibel, denn die dürftige "Überlebensfähigkeit" von Antikörpern entsprach meiner Befürchtung. Ich wollte die Frage nur knapp halten.

Wenn es auf solche Weise machbar wäre, zu naheliegend auch gemacht würde.
Trotzdem vermute ich, dass es auch diesbezüglich zu Fortschritten kommen kann, denn die Karten liegen ja immerhin etwas anders als bei Transfusionen mit unverträglichen Blutgruppen.

Was ich in der Frage und jetzt wieder in Anführungsstriche schreibe, soll besagen, dass diese Begriffe nicht zutreffen müssen.


The World Is Always Under Construction.
nach oben springen

#66

RE: Atheismus

in Dialoglexikon.de 24.03.2020 14:50
von Markus Rabanus • 10.323 Beiträge

1.600 Mrd. Euro fließen Jahr für Jahr in die Rüstung und unglaubliche Zerstörung. - Da kann der Vatikan nicht mithalten - und immerhin ist dortige Anhängerschaft freiwilliger - von vielen Kirchensünden abgesehen.

Mir würde genügen, wenn die Religionsgemeinschaften ihre Einnahmen zu versteuern hätten, aber das gilt mir nicht minder für sonstige Wohltätigkeitsvereine, denn die Hauptlast des Sozialen sollten wir alle mit unseren Steuern tragen.

Die Würde des Menschen ist nicht aus Almosen, sondern dem Bewirken von Gerechtigkeit.

So sage ich es als Atheist, als Pazifist und mit welchen Labeln ich mir sonst noch gefalle.


The World Is Always Under Construction.
nach oben springen

#67

RE: Atheismus

in Dialoglexikon.de 24.03.2020 15:16
von Markus Rabanus • 10.323 Beiträge

Naja, die Pest war schon ein ziemlicher Brocken - und ob die vielen "Religionskriege" früher wie heute so religiös motiviert sind, wie sie sich schmücken, stelle ich den Kriegern in Abrede.


The World Is Always Under Construction.
nach oben springen

#68

RE: Atheismus

in Dialoglexikon.de 01.04.2020 11:36
von Markus Rabanus • 10.323 Beiträge

Es steht vieles "geschrieben" und dennoch möchten wir davon heute vieles nicht mehr,
z.B. keine Sklaven, keine Steinigungen, auch nicht, dass jemand zum Beweise seines Glaubens seinen Sohn auf einen Altar bindet, ...
Ganz vieles ist "geschrieben" und nicht gut, weil "geschrieben" von Menschen, von denen viele ihre Güte durch Grausamkeit beweisen wollten.


The World Is Always Under Construction.
nach oben springen

#69

RE: Atheismus

in Dialoglexikon.de 01.04.2020 11:50
von Markus Rabanus • 10.323 Beiträge

überhaupt darf in freien Gesellschaften jeder "glauben, was er will", aber nicht ausleben, wie er will, wenn grausam anderen.

"Religion ist Privatsache" - so sagen viele meiner Freunde - und das gibt es, aber vielen Menschen ist Religion eine Gemeinschaftssache, mit der sie sich anderen Gemeinschaften gegenüber richtiger "im Licht" und berechtigter sehen.

Religion ist selten unpolitisch - und das verlange ich auch nicht, aber viele Religion ist in vielem unappetitlich - und darin belügen sich viele Religiöse.


The World Is Always Under Construction.
nach oben springen

#70

RE: Atheismus

in Dialoglexikon.de 01.04.2020 12:16
von Markus Rabanus • 10.323 Beiträge

@Jihad, es steht vieles "geschrieben" und dennoch möchten wir davon heute vieles nicht mehr,
z.B. keine Sklaven, keine Steinigungen, auch nicht, dass jemand zum Beweise seines Glaubens seinen Sohn auf einen Altar bindet, ...

Und es stimmt, dass es mir "zuwider" ist und schlimm, dass es sogar liebe Eltern ihren Kindern als "gut" lehren - und der Zweifel daran sei "Versuchung".

So war es bei mir - und vielen nicht anders: Aus Gottesfurcht beschönigen, was unschön ist am "Geschriebenen", von Menschen, die nicht sämtlich gute Menschen waren.

Es ist in allen Religionen so, wenn wir beide genug hin schauten. Überall "Licht" und Schatten, wie die Natur und der Mensch.

Nun widme dich deinem Kampfsport, aber vergiss nie, dass sich mit Kraft nur die Kraft beweist, nicht die Güte.


The World Is Always Under Construction.
nach oben springen

#71

RE: Atheismus

in Dialoglexikon.de 01.04.2020 12:44
von Markus Rabanus • 10.323 Beiträge

@Jihad, dein CopyPaste ist zu lang, aber ich lese es abends.

Nur so viel vorab: Ich bin Atheist, weil die Religionen meinen ethischen Wünschen nicht genügen und von Menschen in Tausenden Varianten erfunden.

Trotzdem verteidige ich auch den Islam als Deutschland gehörend, denn meine muslimischen Freunde könnten ohne Islam keine Muslime sein, wie auch Christen ohne Christentum keine Christen sein könnten, abgesehen von religiösen Heuchlern, denn die gibt es überall, wo die Religionsfreiheit Vorteile verschafft.

Die Religionsfreiheit ist hohes Gut, doch wie alle ist Freiheit ein Gesellschaftsvertrag auf Gegenseitigkeit.
Und viele sehen zu viel bloß die Sünden der Andersreligiösen und nicht der eigenen Schergen.

Viele machen den Fehler, dass nicht sie die schärfsten Kritiker der eigenen Sünder sind, sondern die Kritik den Feinden überlassen, woraus viel schwachsinniges Gegeneinander ist.

Ein gute Christ ist selbstkritisch, hat sich zu fragen, ob Jesus Bomberpilot wäre und Notleidenden die Hilfe vorenthielte.

Ein guter Muslim ist selbstkritisch und ihm wäre "zuwider", wenn in einigen Staaten, in denen Muslime die Mehrheit haben, die Religionsfreiheit weniger gewährt wird als hierzulande.

Aber versprochen, dass ich dein Post noch lesen werde - und wenn es Korantexte sind, dann kenne ich sie allerdings schon sämtlich - oft besser als viele Muslime. Mit Bibel und Christen desgleichen.
Ich bin aus sehr religiöser Familie, war aber immer an anderen Menschen und ihren Anschauungen interessiert - und am Sein, denn das unterscheidet sich oft vom Geschriebenen, mal besser so, mal schlechter so.


The World Is Always Under Construction.
nach oben springen

#72

RE: Atheismus

in Dialoglexikon.de 09.04.2020 21:09
von Markus Rabanus • 10.323 Beiträge

Tja, obgleich mir mit der Muttermilch eingetrichtert, machte es mich nie froh, dass da jemand Unschuldiges für die Schuld anderer gemordet wurde.

Und die "Frohe Botschaft" war mir keine und falsch, dass daraus Vergebung sei, denn vergeben kann nur, wem Leid angetan wurde. Vor denen haben Sünder zu knien. - Stattdessen "Sündenböcke" und "Opferlamm" - nicht gut genug für mein Programm.


The World Is Always Under Construction.
nach oben springen

#73

RE: Atheismus

in Dialoglexikon.de 10.04.2020 15:38
von Markus Rabanus • 10.323 Beiträge

Lb. L.....,

wessen Glaube verletzlich ist, glaubt schwächlich - und nachdenkenswert, denn Jesu Leidensweg wurde daraus, dass er religiöse Gefühle verletzt hatte, wenn alles so war, wie geschrieben.

"Verletzte Gefühle", ob bei Christen, Juden, Muslimen oder mir, rechtfertigt nicht, sich die Kritik zu verbitten, denn aus der freien Kritik ist auch die wahre Freiheit des Glaubens, ihm die Treue zu halten, zu wechseln oder Religion als menschlichen Humbug anzusehen.

Mir verletzt es die Gefühle, dass Milliarden Menschen feiern, dass ein Unschuldiger für die Vergebung ihrer Sünden gekreuzigt worden sei oder gar gekreuzigt werden musste.

Mir verletzt es die Gefühle, dass ein Vater, der seinen Sohn opferte, angebetet wird, denn eigentlich gehört solchem Vater das Sorgerecht entzogen.

Und mir missfällt es moralisch, denn Sünden vergeben kann nur, wem sie angetan. - Jesus seinen Peinigern, aber nicht den Peinigern anderer.

Wer die Vergebung auf Dritte, Opferlämmer oder Hirngespinste verschiebt, bleibt die Tilgung von Schuld schuldig. Und erhöht sie sich.

So denke ich als Atheist aus einem Elternhaus, das religiös war und ist. - Es macht gewiss Sinn, einander zu schonen, aber wahre Liebe kann auch mit Kritik, mit Offenheit.

LG


The World Is Always Under Construction.

zuletzt bearbeitet 10.04.2020 15:50 | nach oben springen

#74

RE: Atheismus

in Dialoglexikon.de 11.04.2020 14:33
von Markus Rabanus • 10.323 Beiträge

Urbi et orbi:
"Sünden vergeben" kann nur, wem sie angetan.
Jesus seinen Peinigern, nicht aber den Peinigern anderer.
--------------------

Wer die Vergebung auf Dritte, Opferlämmer oder Hirngespinste verschiebt, bleibt die Tilgung von Schuld schuldig. Und erhöht sie sich.

Lässt sich ohne Sünde leben?
Im Üben von Rücksicht und Gerechtigkeit immerhin mehr als ohne. - Darin sind wir uns einig.
Aber nicht, indem jemand seinen Sohn für meine Sündenvergebung opfere, denn solchem Vater gebührt das Sorgerecht entzogen und keine Anbetung.

Verletzt diese Kritik religiöse Gefühle?
Nicht bezweckt, deshalb erst heute und am gestrigen Karfreitag verschwiegen, aber Offenheit soll sein, wie vollkommen abwegig die religiöse Moral in zentralen Glaubensfragen ist.
------------
#Selbstvergebung

Stimmt, mache ich oft :-) Isja ooch nicht ganz sinnlos, denn schlecht, wenn man sich so gar nicht mehr mag und nüscht mehr einfiele, wat netter zu machen wäre und so auch selbstzufriedener.
----------------------
Ja, @Holger, det is ooch so'n Problem, denn Bibel, Koran usw. versprechen Sündenvergebung für Krieg und jeglich' Verbrechen, bevorzugt denen, die im Glauben bei der Stange bleiben.

Aber immerhin lassen Bibel und Koran auch "Ungläubigen" wenngleich engere Schlupflöcher - und mit solchen Schlupflöchern tröste ich meine religiösen Verwandten, wenn sie um mein "Seelenheil" bangen :-)


The World Is Always Under Construction.
nach oben springen

#75

RE: Atheismus

in Dialoglexikon.de 12.04.2020 21:02
von Markus Rabanus • 10.323 Beiträge

- und verzichte deshalb auf Kritik Zum nächsten Thema des Textes, getitelt mit "Der Tod Jesu als Loskauf des Menschen aus der Sklaverei von Tod und Sünde":

Das scheint tatsächlich für viele Menschen Problem, nicht nur für Gläubige, dass sie sich der Sünde und dem Tod versklavt sehen.

Auch ich wurde so erzogen und sah mich in Erbsünde zum Tode
geweiht. Doch meine Erfahrungen und Überlegungen wurden andere.
Die Erbsünde bejahe ich, wenn das Erbe aus Sünde war und jemand übernimmt es ohne Wiedergutmachung.
Ist solche Wiedergutmachung unmöglich und auch nicht wenigstens teils, so wäre es richtig, das Erbe auszuschlagen. Aber viele leben in solcher Sünde und reden es sich schön, die Zeiten seien andere gewesen usw.

Tod Solche ist oft nicht möglich, so dass dann richtig wäre, antrat.


The World Is Always Under Construction.
nach oben springen


Ähnliche Themen Antworten/Neu Letzter Beitrag⁄Zugriffe
Extremismus und Grenzen der Aufklärung
Erstellt im Forum Sonstiges von Markus Rabanus
4 04.02.2021 15:32goto
von Markus Rabanus • Zugriffe: 193

Besucher
0 Mitglieder und 8 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: RobertSar
Forum Statistiken
Das Forum hat 616 Themen und 10300 Beiträge.

Heute war 1 Mitglied Online :
RobertSar