Initiative-Dialog.de "Notizblog" |
|
Carolin Kebekus hat sooo recht. <3
"Muttikan" statt "Vatikan" wäre meines Erachtens zwar für mindestens 2000 künftige Jahre ausgleichende Gerechtigkeit, aber sollte anschließend besser gendergerecht in "Gottikan" umbenannt werden.
Sowat mache ich mit meinen "Papageien" übrigens auch, denn ich nenne sie "Mamageien".
Allerdings neige ich, weil Gewohnheitstier, in meinen Texten zur Gewohntsprachlichkeit, denn schon mit der lässt sich vieles nicht klären, was mir mitunter wichtiger scheint als die Geschlechtlichkeit von Vokabeln.
The World Is Always Under Construction.

Heinz S, zum Bsp. das "Gendersternchen":
So selten ich es verwende, weil unsere Sprachmächtigkeit geschlechtsneutrales Formulieren auch anders ermöglicht,
so stört es meinen Lesefluss schon lange nicht mehr, denn auch ich bin zwar Gewohnheitstier, aber tue mich leichter, weil mit Bereitschaft zur Umgewöhnung.
Zumal mir das Erfordernis der Gleichberechtigung auch im Sprachlichen für Intelligenz steht und eigenes Bedürfnis ist.
Flexibilität macht erfolgreich, oft sogar Überleben.
The World Is Always Under Construction.


@Dieter K., falls & je länger uns beide die Menschheit übersteht, nicht reaktionär verflacht, sondern geistige Fortschritte macht, desto wahrscheinlicher und eleganter wird, dass sie nicht mehr wie wir Geschlechter zuweist, wo keine gemeint sind, wie sie es mal gemeint waren, als Eva aus Adams Rippe - und "Bürgerrechte" tatsächlich nur Männern zustanden.
All das unlogische Durcheinander mit "die" Sonne, "der" Mond, "die" Pflanze, "das" Tier, "der" Mensch, "der" Teich, "das" Meer, "die" Hochsee, "der" Berg, "das" Tal, "der" Weg, "die" Brücke und Straße, "das" Haus, "die" Hütte, "der" Palast, "die" Synagoge und Kirche, "der" Tempel, "das" Bad, "die" Toilette, "der" Anfang, "das" Ende usw. steht im krassen Widerspruch zu unserer sonst so munteren Pingeligkeit.
Anfänglich schwer, doch Übung macht Fortschritt 😎
The World Is Always Under Construction.




Bjarne D., DANKE zunächst fürs Antworten.
Aber wenn nur nutzen dürfte, wer es selbst "erfand", dann wäre es düsterer im Land.
Okay, Bsp. Sprache als Wert - wäre wertvoller, wenn logischer, denn geschlechtliche Zuweisungen sollten zutreffend sein, aber sind es nicht, wenn "der" Frosch, "die" Kröte, "der" Esel, "das" Pferd, "der" Spatz, "die" Vollmeise usw. hunderttausendfacher Unfug.
Mir fiel es schon als Kind auf. Vielen fiel es nicht auf. Sie dürfen viermal raten, ob ich mich für gescheiter hielt.
Das "generische Neutrum" wäre oft richtiger. Und Sprache darf Fortschritte machen, denn sonst wären wir im Grunzen und Plärren verhaftet geblieben.
Sie dürfen gerne an unlogischer Sprache festhalten, insoweit es das logische Denken ja nicht zwingend hindert, aber ich rate davon ab, es zum Kriterium für das Parteibuch zu machen.
The World Is Always Under Construction.

"Zapfhuhn statt "Zapfhahn" ist doch lustig (!), während ich bei Sachbegriffen und allgeschlechtlichen Worten ja eher für das "generische Neutrum" bin, denn unserer Sprache fehlt an Logik:
"der" Frosch, "die" Kröte,
"der" Wurm, "die" Schlange,
"der" Apfel, "die" Birne,
"der" Spatz, "die" Vollmeise
und derlei hunderttausendfacher Unfug, wie es sich auch mir zwar erlernen ließ, aber ich fand es als Kind schon komisch, was sich die Alten da hatten einfallen lassen, denn Begriff kommt doch von Begreifen.
Drum Forderung:
1. Das Alte ist falsch, aber müsst' uns kein "Fehler" sein.
2. Logischeres ist richtiger & sollte statthaft sein:
"das" Frosch, "das" Kröte,
"das" Elefant wie "das" Nashorn,
"das" Löffel, "das" Gabel wie "das" Messer.
Die deutsche Sprache würde leichter, denn sie verlor gegen andere Sprachen auch wegen der vielen Ungereimtheiten.
Müssten wir den Goethe umschreiben?
Ich würde es nicht wollen, aber wir dürften, denn wer den Goethe dann nicht mehr versteht, versteht auch sonst vom Goethe wenig.
The World Is Always Under Construction.


Gerd G., das erging mir nicht anders. Beim ersten Mal fand ich es lustig, sogleich jedoch plausibel.
Und überhaupt: Als jüngstes Kind wurde ich fast immer zu früh aus dem Verkehr gezogen und ins Bett geschickt, damit die Familie ihre Ruhe vor mir hatte.
Mit dem Schäfchen-Zählen hatte ich es nicht so, denn es waren ja leider keine da.
Stattdessen einige Male überlegt, welche Worte mir selbigen Tags erstmals begegnet waren.
Daran befremdlich, was es an Realität doch längst um mich gab, ohne auf die Idee gekommen zu sein, dass es dafür Begriffe brauche.
Und dann noch tausendfach falsch, denn wie konnte es "der" Löwe heißen, wenn es "die" Katze hieß?
Warum "der" Elefant nicht wie "das" Nashorn?
Wer hatte sich das ausgedacht - so unlogisch?
Soll ganz Banales heißen:
Alles uns Bekannte begegnete uns irgendwann "erstmals" 😉 und prägt - oft im Falschen.
The World Is Always Under Construction.

lb. Murat, die Sprache entwickelte sich uns nicht nur "von unten", sondern ganz viel von oben, z.B. durch Benotung in Schulen.
Aber ein bisschen "von unten" - können wir auch, z.B. von mir, denn ich mache dir ja keine Gesetze.
Und ich #gendere mehr und mehr, wie ich es schon als Kind gewollt hätte, denn mir war es doof, dass es "die" Gabel, "der" Löffel hieß und nicht wie "das" Messer, denn männlich oder weiblich waren sie eindeutig nicht.
"Der" Elefant ist nur richtig, wenn Bulle und hätte als Spezies "das" Elefant zu heißen, wie es beim Nashorn richtig ist - und umgekehrt falsch bei der Giraffe, falls keine Kuh.
"Der" Spatz, "die" Vollmeise und hunderttausendfacher Unfug, der die dt. Sprache lernschwierig macht.
Tja, es erlernte sich - ohne Logik -und dadurch vieles andere nicht.
Nein, mir braucht niemand den Goethe umzuschreiben, aber wir dürften, wie in so viele Sprachen übersetzt.
Und wer dann den Goethe nicht mehr versteht, hat ohnehin zu wenig von ihm verstanden.
The World Is Always Under Construction.

lb. Stephan, "viele" stimmt bestimmt mehr als "alle", aber in welcher ungefähren Größenordnung siehst du sie, dass sie dir "Rotes Tuch" sein könnten?
Mein Denken dazu demnächst mal, doch ein bisschen vorab, denn ich könnte mir vorstellen, dass sich die angebliche Anti-Lifestyle-Wagenknecht in der Sahelzone oder in Saudi-Arabien nicht sonderlich wohlfühlen würde, während wir beide uns in Riad sicherlich leichter zu arrangieren wüssten.
Tja, die Welt ist schon recht kompliziert, aber noch komplizierter durch die vielen egoistischen Interessen.
The World Is Always Under Construction.


|
![]()
Das Forum hat 616
Themen
und
10293
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |