Luber M., die Dystopien Orwells werden in Teilbereichen längst überholt, weil unsere Parteien Konzernen wie FB erlauben, unsere Wünsche/Schwächen zu analysieren und über unseren Alltag mehr wissen als wir selbst erinnern können.
Orwells "Televisor" tragen wir inkl. Abhöreinrichtung, Bewegungsprofil, Kontaktprofil, Kundenprofil längst als Smartphone mit uns herum - und in den Rechenzentren von Konzernen und den sich einbindenden Geheimdiensten basteln dann "Selektoren" ein Bild von uns. Oft falsch & in vielem gefährlich.
Wenn wir gescheiter wären, dann würden wir unsere tollen Parteien zwingen, das personalisierte Datensammeln zu verbieten, auch die "personalisierte Werbung".
Die Wirtschaft könnte sehr wohl damit auskommen, nur noch "Kontextwerbung" zu betreiben, Bsp.: Wir beide zeigen einander Gartenfotos, dann "Kontextwerbung" = Werbung für Gartengeräte usw. - und nichts davon darf uns persönlich zugeordnet gespeichert werden.
Das ließe sich behördlich kontrollieren - und Verstöße bestrafen - und aus dem gewöhnlichen Internet technisch ausfiltern.
Aber unsere Parteien (wie auch wir hier) nehmen den Datenschutz und Verbraucherschutz nicht ernst genug - und auch bei vielem Betrug, Spielsucht etc. verdient das Finanzamt kräftig mit - und sogar viele Einwohnermeldeämter wollen mit unseren persönlichen Daten "Handel" treiben.
Wir schauen nicht hin, wo es wichtig ist - und es leichter fiele, z.B. in unseren Kommunen und unsere Parteien. Wir lassen sie "machen" 😉
Und wenn Überwachung Sinn machen würde, dann überlegen wir zu wenig, wie das zu regulieren wäre.