#196

Energiewende

in Dialoglexikon.de 20.05.2023 10:40
von Markus Rabanus • 9.466 Beiträge

Seit 2001 gibt es "Balkonkraftwerke", aber sie waren illegal, denn sonst hätte ich sie meinen Mietern spendiert, wie ich es jetzt tun darf & tue.

Die Grünen dürfen auf dem Energiesektor sehr wohl mit #Erblasten der anderen Parteien punkten. Da gibt es überhaupt kein Vertun, dass die anderen Parteien in ihrer Buhlerei um Spenden von Energiekonzernen z.B. der dezentralen Produktivität auf der Bremse standen - mit Ausnahme der Einfam-Häuser & zu gröblichen Benachteilung der großen Mietshäuser.

Wer sich kümmerte, scheiterte an den vom Lobbyismus korrumpierten Parteien. - Da gibt es überhaupt kein Vertun.

Auf anderen Sektoren werfe ich desgleichen den Grünen vor, aber es sind andere Sektoren & ich bin immer konkret, denn so wichtig die Parteien für die Demokratie sind, so schäbig gehen sie zu oft damit um - jeden Tag.


The World Is Always Under Construction.

zuletzt bearbeitet 22.05.2023 01:23 | nach oben springen

#197

Energiewende

in Dialoglexikon.de 22.05.2023 00:14
von Markus Rabanus • 9.466 Beiträge

Jens S., der gesellschaftlichen Umsetzbarkeit steht auch die Opposition in der Pflicht, denn so schwierig schon die technische Umsetzung in einigen meiner Berliner Mietshäuser ist, sollte es nicht durch parteipolitische Spielchen noch länger säumig bleiben.
Mein Fehler war es, dass ich in vielen Wohnungen über Jahrzehnte nur Gas-Etagenheizungen baute.
In Häusern mit Zentralheizungen haben wir es deutlich leichter.


The World Is Always Under Construction.

zuletzt bearbeitet 22.05.2023 01:23 | nach oben springen

#198

Energiewende

in Dialoglexikon.de 22.05.2023 00:56
von Markus Rabanus • 9.466 Beiträge

Klaus S., da ich auch Waldbesitzer bin, der mir für das Verheizen zu schade ist, widerspreche ich mal, denn wenn schon bewirtschaftet, dann eher zum Bauen mit möglichst weniger Abfall für Pellets als bspw. für Holzfaserplatten.

Die Umrüstung auf Wärmepumpen erschwerte ich mir durch jahrzehntelange Bevorzugung von Gasetagenheizungen, um a) Großinvestitionen möglichst zu vermeiden, b) um Mietern nichts aufdrängen zu müssen, c) um mir die lästige Heizungsabrechnung zu ersparen.

Für meinesgleichen Bequeme wird es Ausnahmen & gestreckte Fristen geben, aber ändern werden wir es.

Was den Ausbau der Stromproduktion & Netze anbelangt, sehe ich aus eigener Erfahrung die Hemmnisse eher in den parteipolitischen Spielereien & deren Nähe zu den Energie- & Automobilkonzernen, die weiterhin Falsches wollen & tun.


The World Is Always Under Construction.

zuletzt bearbeitet 22.05.2023 01:23 | nach oben springen

#199

RE: Energiewende

in Dialoglexikon.de 22.05.2023 01:23
von Markus Rabanus • 9.466 Beiträge

Ich hielt uns vor dem Krieg für abhängiger & ich hielt auch Putin für umgekehrt abhängiger. - Einige Staaten tun sich schwerer.
Nahezu ausnahmslos von Verbrenner- & Atommüll-Parteien regiert, obgleich spätestens seit der "Ölkrise" (1973) anders zu ticken, richtiger gewesen wäre.
Oft genug & weiterhin auch von mir gewählt, aber nie dafür.


The World Is Always Under Construction.
nach oben springen

#200

RE: Energiewende

in Dialoglexikon.de 22.05.2023 01:34
von Markus Rabanus • 9.466 Beiträge

Frank, wir sollten uns eingestehen, dass eben doch sehr viele Leut' jenau solchen Bundestag wollen - aus Phantasielosigkeit für bessere Politik auf Stagnation hoffen


The World Is Always Under Construction.
nach oben springen

#201

RE: Energiewende

in Dialoglexikon.de 22.05.2023 12:00
von Markus Rabanus • 9.466 Beiträge

Reinhard, ich rechne eher damit, dass auch uns die globalen Probleme einholen werden, je länger wir verabsäumen, unsere noch guten Möglichkeiten zu Lösungen beizutragen


The World Is Always Under Construction.
nach oben springen

#202

RE: Energiewende

in Dialoglexikon.de 30.05.2023 00:09
von Markus Rabanus • 9.466 Beiträge

obgleich bislang nur die Hälfte der Module angeschlossen ernteten wir mit Photovoltaik diesen Monat mehr als 500 kWh aus der solaren #Kernfusion


The World Is Always Under Construction.
nach oben springen

#203

RE: Energiewende

in Dialoglexikon.de 30.05.2023 00:59
von Markus Rabanus • 9.466 Beiträge

Geländerbefestigung lässt sich auch mit umgedrehten "Rinneisen" oder verzinktem Lochband mit 8 mm Verschraubung bewerkstelligen.
Das kostet dann keine 12 € pro Modul, wenn man sich die Lochbandrolle mit anderen teilt.


The World Is Always Under Construction.
nach oben springen

#204

Speicherpflicht

in Dialoglexikon.de 30.05.2023 14:03
von Markus Rabanus • 9.466 Beiträge

Jan-Wessel B., forderten Sie jemals, dass die unflexiblen Atomkraftwerke & anderen Großkesselanlagen einer Speicherpflicht nachzukommen hätten, damit die Windräder nicht gestoppt werden mussten?

Ich forderte es, denn es ärgerte sehr, dass die umweltbeste #Ewigenergie (Wind, Sonne etc.) hinter den Interessen der Großkesselbetreiber rückstehen musste.

Ich spreche von #Ewigenergie"" = nach menschlichen Maßstäben, denn #erneuerbar"" ist allenfalls Holz - und zu schade zum Verbrennen.

Wenn etwas #eingepreist gehört, dann wären es a) die Folgekosten der Atommüllproduktion gewesen, b) die höhere CO2-Besteuerung aus Verbrennungstechnologien.
Beide Sektoren wurden von unseren Parteien verschont, die dafür jede Menge "Parteispenden" kassierten & Vorstandsjobs obendrein.

Das hat jahrzehntelang die Energiewende sabotiert, wie sie von meinen Familie seit den frühen Achtzigern mitgetragen wird >> bspw. Beteiligungen an zwei Windkraftanlagen im Sauerland, die wegen der unflexiblen Atomkraftwerke immer wieder vom Netz getrennt werden mussten.

Das sollten Sie als "erhebliche Unwucht zu Gunsten von Kapital und" Energiekonzernen beklagen, während meinesgleichen "Investoren" weit weniger rentable, aber erheblich richtigere Wege beschritten.


The World Is Always Under Construction.

zuletzt bearbeitet 30.05.2023 14:03 | nach oben springen

#205

Anhebung des Watt-Limits von Balkonkraftanlagen

in Dialoglexikon.de 30.05.2023 16:21
von Markus Rabanus • 9.466 Beiträge

Sebastian D., leider werden mal wieder große Gesetzespakete geschnürt, deren Erarbeitung und parlamentarische Einigung schwerer fällt.

Solche Herangehensweise beklage ich seit Jahrzehnten, denn viele kleine Schritte ließen sich viel leichter gehen als die großen Sprünge.

Da sich alle Parteien für die Anhebung auf 800 Watt aussprechen, wünsche ich die sofortige Umsetzung, denn zu ärgerlich für viele, die jetzt technisch unnötig mit 600 Watt an den Start gehen.


The World Is Always Under Construction.
nach oben springen

#206

RE: Anhebung des Watt-Limits von Balkonkraftanlagen

in Dialoglexikon.de 30.05.2023 16:53
von Markus Rabanus • 9.466 Beiträge

Jan-Wessel B., ja, #Entschädigungszahlungen gab es & ärgerten mich sehr, denn für Abschaltung bauten wir die Anlagen nicht. Es war auch nicht kostendeckend, denn teure Regeltechnik & erhöhter Personaleinsatz.

Die Entschädigung ist ganz anderes "Money for Nothing", denn es gab & gibt in unserem Land zu keinem Zeitpunkt eine "Netzüberlastung" aus der #Ewigenergie Wind, Solar usw., sondern aus den unzulänglich regelbaren Großkesselanlagen - mit deren plumpen Lobby-Propaganda, für die #Grundlast"" Sorge zu tragen.

Die Verbrennungstechnologien hätten seit Jahrzehnten nicht für die "Grundlast", sondern für #Reservelast & #Regellast konzipiert sein müssen, aber das wurde von den Energiekonzernen torpediert.

Für diese Zwecke mussten kleine Kraftwerke herhalten, die Talsperren, später die Windkraftanlagen usw.

Das war jahrzehntelanges Versagen - von vielen Menschen als "alternativlos" geglaubt.

Aus Perspektive ressourcenschonender Technologieanwendung wird auch jetzt wieder vieles falsch gemacht, bspw. müsste die E-Mobilität wechselakku-basiert sein und würde besser zu den schwankenden Erträgen aus Ewigenergie passen.

Im Moment ist es noch kaum Problem, aber vertane Chance für die Zukunft, wenn Mio. PKW elektrisch motorisiert sein werden.


The World Is Always Under Construction.
nach oben springen

#207

Wem schenke ich den Überschuss aus Balkonkraftwerk?

in Dialoglexikon.de 31.05.2023 07:51
von Markus Rabanus • 9.466 Beiträge

Peter P., in Berlin fließen meine Überschüsse den Stadtwerken zu (Stromnetz Berlin GmbH), von denen ich erwarten darf, im Gemeinwohl-Interesse an der Energiewende mitzuwirken, insoweit es für eine Metropole machbar ist, denn wir haben mit unseren 5 bis 20-Geschossern z.B. weniger Dachfläche & gigantischen Energieverbrauch.
Gleichwohl wären faire Entgelte für die Einspeisung dringend geboten, denn ist ja kein "Schenken", wenn unfreiwillig & mit zweierlei negativen Effekten, a) dass es zur Verschwendung einspeisefähiger Energie führt, b) dass der Anreiz für PV-Investitionen geschmälert wird.


The World Is Always Under Construction.
nach oben springen

#208

RE: Wem schenke ich den Überschuss aus Balkonkraftwerk?

in Dialoglexikon.de 31.05.2023 09:15
von Markus Rabanus • 9.466 Beiträge

Für viele von uns mag es "einfach" sein, für viele meiner Mieter ist es überhaupt nicht einfach, wenn niemand hilft, was wir deshalb reichlich tun.

Obendrein ist es grober Unfug, dass Kleinst-PV dem Marktstammdatenregister meldepflichtig sind denn über das Jahr besehen ist jedes Aquarium energierelevanter als ein Balkonkraftwerk & mit "Markt" hat es wenig zu tun, wenn ein "Marktteilnehmer" für seine Einspeiseleistung kein Entgelt bekommt.

Aus Gründen der Kleinlastigkeit & Unentgeltlichkeit würde für alle heutigen Fiskal- & Wirtschafts- & Technikzwecke ein Antrag auf Zählerwechsel mit Rücklaufsperre genügen.

Indes habe ich persönlich an den Zweirichtungszählern mehr Freude, denn (1.) schon interessant, dass allein dieses 14-Parteienhaus im Mai mehr als 500 kWh an den bei uns kommunalen Netzbetreiber "verschenkte".

2. Der Zweirichtungszähler erleichtert das Fordern einer Einspeisevergütung, zumal auch energiepolitisch wichtig, weil viele PVler dazu neigen, die unentgeltliche Einspeisung durch Verschwendung zu vermeiden.

"Erleichterung" ist versprochen. Ich hoffe, dass sie zügig kommt & wenigstens die doppelte Registrierung entfällt. Zügige Limit-Anhebung auf mindestens 800 Watt für steckerfertige Anlagen.
Alle Parteien zeigten sich in einer Bundestagsanhörung den Forderungen einer diesbezüglichen Petition (mehr als 100.000 Unterzeichnungen) gegenüber aufgeschlossen.


The World Is Always Under Construction.
nach oben springen

#209

RE: Wem schenke ich den Überschuss aus Balkonkraftwerk?

in Dialoglexikon.de 31.05.2023 10:51
von Markus Rabanus • 9.466 Beiträge

Diese CDU-Kampagne ist falsch & mies, denn ich habe viele & große Altbau-Mietshäuser in Berlin und kenne mich auch bestens mit Ländle-Häusern aus.

Bei meinen Vielgeschossern mit Gas-Etagenheizungen wird es schwierig - und dafür wird es genügend Ausnahmen geben, aber bei unseren Häusern mit Zentralheizung bedauern wir unsere Trödelei & implementierten viel zu wenig Solarthermie & Photovoltaik, weil wir uns die baubürokratischen Mühsalen ersparen wollten.

Ein Freund von uns raffte sich auf und bescherte im vergangenen Jahr einem 24-Parteienhaus in Berlin-Lichtenberg die erste #Wärmepumpe nebst großer Photovoltaik-Anlage.
Nur bei den drei kältesten Tagen im Januar wurden die Gaskessel unterstützend eingeschaltet.
Der Taschenrechner genügt für solche Entscheidungen - abhängig vom Strom- & Gaspreis.

Wir bedauern es sehr, dass wir kurz vor Putins Krieg für ein Haus mit 10 Wohnungen nicht schnell genug eine Wärmepumpen-Lösung zustande brachten, weil mitten im Winter auf einen Zentralheizungstotalschaden zu rasch reagiert werden musste.

"Technologieoffenheit"? Aber klar, aber kommt mir nicht mit falschen Alternativen:

Wir bedauern es sehr, dass meine Familie in ein Düsseldorfer Mietshaus eine Holzpellet-Heizung verbaute (vor vielen Jahren), denn inzwischen ist uns bewusster - auch mir als Waldbesitzer, dass Holz viel zu schade für das Verbrennen ist.

Die CDU macht leider, leider mal wieder ALLES FALSCH & bloß Stimmung im Kampf um politische Pöstchen = unverzeihlich, wenn mit falschen Inhalten.


The World Is Always Under Construction.
nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: incella
Forum Statistiken
Das Forum hat 583 Themen und 9444 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online: