Wolfgang, aber ganz sicher werden die Gerichte einige Maßnahmen als unverhältnismäßig, unangebracht und schlecht heißen, aber werde mit deiner Kritik präzise, denn nur dann lässt sich sehen, wer sich von Richtern auf die Schultern geklopft fühlen darf.
Obendrein auch Richter irren, aber unabhängig davon, ob einem die Richtung des Urteils nicht passt, denn mit den Urteilen ist es oft ähnlich den medizinischen Diagnosen: Da freut man sich auch nicht über jede, aber besser als falsche.
Hinsichtlich der "Unveräußerlichkeit" von Grundrechten gab ich leicht verständliche Parameter an die Hand.
Wenn du anderer Auffassung bist, dann widerspreche diesen Parametern oder nenne andere.
Aber politische Rechte sind nicht davon abhängig zu machen, ob mir/dir ein System gefällt oder missfällt, so dass sich die Frage gehört, wie man wat regeln möchte und im Paradies der eigenen Vorstellungen nicht gleich wieder abschaffen würde.
Nur im Wege solcher Überlegungen lässt sich das Wesen von Grundrechten entwickeln/erfassen und auch die eigene Wertschätzung für Grundrechte besser erkennen.
Pandemien und der Natur zu wenig Respekt zu zollen, wäre zum Scheitern verurteilt - in jedem politischen System.
Und irgendwie Morgenluft wittern, indem einer Regierung dat Regieren erschweren, macht den nächsten Tag nur dann besser, wenn man das Kritisierte besser machen könnte, aber bitte nicht wie Trump, Bolsonaro & Co.