Initiative-Dialog.de "Notizblog" |
|

Gegenrede, denn a) kommt es vor (selten), dass Ungebildete oder gar Blöde richtigere Schlüsse ziehen, und b) ist eine Demokratie aus den Urteilen auch der Unwissenden, Blöden, wie auch aus den Irrtümern oder Bosheiten von Gescheitesten. Usw.
Das mag ich sagen als jemand, der die Pandemie eindämmenden Maßnahmen energisch unterstützt, wenngleich ich in Details andere Vorschläge mache,
denn wir brauchen neue Routinen, wenn wir den "LockDown abfedern" statt die "Eindämmung lockern" wollen.
Die Entscheidung für die Demokratie ist unter anderem daraus, dass wir hoffen und glauben, dass die Argumente der Gescheiten auch die Dummen genügend überzeugen.
Geschieht das nicht, dann sind die guten Gescheiten zu dumm, sich der bösen Gescheiten zu erwehren, wie aktuell in den USA, in Russland und anderswo.
Daraus ist Verantwortung aller für jedes politische Geschehen = Demokratie.
The World Is Always Under Construction.

Auch in der Wissenschaft gibt es sowat wie Demokratie, dass ich noch so recht haben könnte (bspw. im Völkerrecht) und stehe trotzdem am Rand.
Aber dass ich am Rand stehe, beweist längst nicht die Richtigkeit meiner Aussagen.
Desgleichen kann "Renommierten" passieren, wenn gegen den Strom schwimmend.
In der Wissenschaft ist entscheidend, wer welche Wissenschaftler überzeugt - und nicht, wer sich den Applaus von der Straße holt.
Letzteres führt eher dazu, dass ein Wissenschaftler unter seinesgleichen sofort an Gewicht verliert.
The World Is Always Under Construction.

Wahrscheinlich besser, wenn die App freiwillig bleibt,
ABER ich werde sie installieren, denn
1. zweckmäßig, je mehr mitmachen,
2. wer Internet nutzt, dessen Alltag ist den Schnüfflern ohnehin kein Geheimnis. Oder man hätte nie von Snowden gehört.
Wer das ändern/bessern will, müsste kluge Forderungen stellen,
- müsste FB, Google, Amazon & Co. die personalisierte Werbung, kommerzielle Sammelei persönlicher Daten (auch bei "Zustimmung") verbieten und die Verantwortlichen haftbestrafen,
- müsste wahrscheinlich sogar die Geheimdienste abschaffen, was wahrscheinlich nicht gelingen dürfte.
Das sage ich als jemand, für den sich Verfassungsschutz und StaSi jahrelang einen Schnuffi kosten ließen, der wegen seiner Doppeltätigkeit im Jahr 1995 in Moabit vor Gericht kam.
Dass ich observiert wurde, hatte einfachen Grund, denn ich war im Ost-West-Konflikt politisch motiviert viel "drüben".
Das machte mich für beide Geheimdienste kontrollbedürftig, wenngleich ich mir selbst gar nicht so kaltkriegerisch vorkam, "friedliche Koexistenz" für überlebenswichtig hielt und durch Wettrüsten gefährdet sah.
Aber wer nun glaubt, dass ihm wegen "Klimaskepsis", Undanks gegenüber Merkel und Hartz4 die Tarnkappenhubschrauber auf Schritt und Tritt folgen, ist überspannt und weiß einfach nicht, dass auch die Schlapphüte lieber Urlaubskataloge blättern als 'ne Akte über jeden rechten oder linken Wutbürger anzulegen.
The World Is Always Under Construction.

Wahrscheinlich besser, wenn die App freiwillig bleibt,
ABER ich werde sie installieren, denn
1. zweckmäßig, je mehr mitmachen,
2. wer Internet nutzt, dessen Alltag ist den Schnüfflern ohnehin kein Geheimnis. Oder man hätte nie von Snowden gehört.
Wer das ändern/bessern will, müsste kluge Forderungen stellen,
- müsste FB, Google, Amazon & Co. die personalisierte Werbung, kommerzielle Sammelei persönlicher Daten (auch bei "Zustimmung") verbieten und die Verantwortlichen haftbestrafen,
- müsste wahrscheinlich sogar die Geheimdienste abschaffen, was wahrscheinlich nicht gelingen dürfte.
Das sage ich als jemand, für den sich Verfassungsschutz und StaSi jahrelang einen Schnuffi kosten ließen, der wegen seiner Doppeltätigkeit im Jahr 1995 in Moabit vor Gericht kam.
Dass ich observiert wurde, hatte einfachen Grund, denn ich war im Ost-West-Konflikt politisch motiviert viel "drüben".
Das machte mich für beide Geheimdienste kontrollbedürftig, wenngleich ich mir selbst gar nicht so kaltkriegerisch vorkam, "friedliche Koexistenz" für überlebenswichtig hielt und durch Wettrüsten gefährdet sah.
Aber wer nun glaubt, dass ihm wegen "Klimaskepsis", Undanks gegenüber Merkel und Hartz4 die Tarnkappenhubschrauber auf Schritt und Tritt folgen, ist überspannt und weiß einfach nicht, dass auch die Schlapphüte lieber Urlaubskataloge blättern als 'ne Akte über jeden rechten oder linken Wutbürger anzulegen.
DOCH wie gesagt:
Ich bin für Freiwilligkeit, weil zu delikate Angelegenheit.
The World Is Always Under Construction.



Kurz noch verfassungsrechtlich:
1. Die Freiwilligkeit, denn unfreiwillige Alltagsüberwachung hielte ich mindestens für unverhältnismäßig.
2. Die App darf vom Smartphone nur Begegnungen mit Kontaktdaten ebenfalls freiwilliger Teilnehmer abrufbar machen.
3. Jederzeitige Wideruflichkeit per App vor deren Deinstallation. Das bedeutet, dass mit dem Widerruf auch alle transferierten Daten gelöscht werden müssen.
The World Is Always Under Construction.

Einige hierzulande scheinen die Asiaten für bekloppt zu halten, denen in asiatischen MegaMetropolen schon seit Jahrzehnten Schutzmasken zum Alltag gehören, jedenfalls immer dabei und im Gedränge aufgesetzt.
Mir war das immer nachvollziehbar, wenngleich ich als abendländisches Gewohnheitstier es bislang trägheitsbedingt nicht gleichtun wollte - und als Berliner renne ich ja auch seltener zu den HotSpots von Touris.
Für die Pandemiephase werde ich mich umzustellen haben - und man kann nur den Kopf schütteln, dass hierzulande das Maskentragen überhaupt umstritten ist.
"Aber die Schutzmasken machen leichtsinniger!" - Das halte ich für Quatsch, denn mein Eindruck ist, dass der Blick in Maskengesichter an die Pandemie weniger vergessen lässt als die Begegnung mit Unmaskierten - und folglich mehr Abstand gesucht wird.
Erst in zweiter Phase der Umgewöhnung wird der Abstand zu Unmaskierten größer sein.
"Soweit meine Studien." 🤣 - Ich schweige besser.
The World Is Always Under Construction.

Auch der heutige ARD-Tatort "National feminin" war eigentlich gut, konnte besonders mir gefallen, denn ich fordere, politischen Ekel menschlich zu überwinden, wo das möglich und wem das zumutbar ist,
ABER dass die Ermittler/innen so oft und unnötig mit Opfer- und Täterkreisen private Vergangenheit haben und überdies familiäre, sexuelle Substory mitbuckeln, dürfte mir ruhig erspart bleiben.
Wenn die privaten Substorys das Publikum emotional mitnehmen sollen, dann scheinen mir die Autoren dran zu zweifeln, dass die Hauptstory gut genug ist.
Klar, auch ich weise in vielen politischen Debatten zum "Staatsversagen" usw. darauf hin, dass die Posten nicht mit Maschinen, sondern mit Menschen besetzt sind, die ihre persönlichen Päckchen zu tragen haben, wat nicht immer der Pflichterfüllung dienlich ist.
Doch mir scheint es in Krimis übertrieben, auch wenn die Aufklärungsrate besser als in der Realität ist
Überdies sei eingestanden, dass mir die Realität gar nicht sooo langweilig ist, dass mir die Krimis ruhig "geordneter" rüberkommen dürfen.
Dazu genügt mir, dass diejenigen, die einen Mord begehen, auch psychisch unter die Lupe zu nehmen, denn davon hängen in vernünftigen Staaten die Urteile ab, auch des Publikums, denn "Im Namen von Volker" usw.
Mir genügt, die Bösen in staatliche Therapie zu bringen - und nicht auch noch die Ermittler in Psychotherapie. - Allenfalls anders, wenn es seltener wäre oder humorvoller - wie im Münsteraner Tatort.
The World Is Always Under Construction.

Durchgelesen, aber auch die eingepflegten RKI-Zitate lassen scheinen mir eher "hergeholt", denn Für und Wider von Interpretationen schienen mir ausgewogen und dennoch aussagekräftig. um die Eindämmungsmaßnahmen zu rechtfertigen.
Überdies haben wir in diversen Staaten die Folgen einer passiveren Politik beobachten können.
Der Autor "will nicht verharmlosen". Tja, macht er aber 😎
Selbstverständlich würde auch ich mir mehr Finetuning wünschen, aber dafür fehlt es an Übung - und das wird nun geschehen, ist zu hoffen.
Telepolis ist prima, aber auch Telepolis möchte gelesen werden - und braucht dann auch mal wat, wat die Tagesschau nicht so hat.
The World Is Always Under Construction.

@Wolfgang, Berichte sind leichter als Prognosen = mein täglich Brot ist daraus, wenn auch nicht täglich zu Prognosen und Berichten verpflichtet, aber im Effekt für das Dasein.
Und ich bin ein bisserl allergisch, wenn mir verheißen wird, man wolle nicht verharmlosen/dramatisieren, denn unsachlich, weil man es mir zu überlassen hat, wie ich eine Darstellung bewerte.
Für solche Allergie, nicht jeder hat sie, hätte Kuhbandner (Lehrstuhl für Psychologie) bestimmt Verständnis.
Bitte nicht missverstehen, denn sein Artikel ist mir wirklich interessant - und von unserer Lernbereitschaft ist abhängig, ob unsere Lernkurve steiler ist als die Entwicklung von Risiken.
The World Is Always Under Construction.


"Ältere Menschen leben zu lange und es ist ein Risiko für die Weltwirtschaft, etwas muss getan werden."
Wenn Lagarde das überhaupt sagte, dann ganz sicher nicht in Richtung Euthanasie.
Wo wäre die seriöse Quelle und die Rede zum Zitat?
Auch Soros, Bill Gates usw. werden oft falsch zitiert - und niemand von uns kann sich rausreden, wenn wir nicht aufpassen, denn Opposition und auch die Feindschaft rechtfertigt nicht, dass man übereinander Unwahres spricht.
Ich bin kleines Licht, doch sogar über mich wurde schon viel gelogen, weil ich manchmal Dinge sage, die andere nicht sagen und auch nicht wollen - und sich dann in Lügen ergehen.
--------------------------
Wahrscheinlich, denn ich habe zu diesem Zitat schon oft nachgefragt, weil ich nirgends glaubhafte Quelle fand.
Ich bin keen Lagarde-Fan, aber ich halte sie für intelligent - und solchen Leut' rutscht nüscht total Deppertes raus.
Deppertes können sich eigentlich nur Leut' wie Trump leisten, deren Deppertes genügend Depperten als "genial" gefällt ;-)
Desinfektionsmittel & lasst uns anstoßen 🤮
----------------------
@Gerlinde, warum glaubst du das?
--------------------
Gerlinde: "Wenn ihr Name genannt wurde,wird wohl was dran sein"
--------------------
Rabanus: "Aha, wenn ich deinen Namen nenne und bringe dazu Falsches, dann "wird wohl was dran sein"? - Tschüss."
-------------------
Gerlinde: "Also ich habe recherchiert, reg Dich ab." (Link zu Correctiv.de)
-------------------
Rabanus: "DANKE! War aber gar nicht aufgeregt <3, sondern bisserl böse wegen "wohl was dran" ;-) "
-------------------
Der von Gerlinde verlinkte Correctiv-Beitrag scheint sich mehr Mühe als ich gemacht zu haben und darf meine Vermutung bestätigen.
Aber man darf es sich wirklich machen, denn niemand kann beweisen, etwas "nicht gesagt zu haben", sondern wer zitiert, bei dem liegt die Beweislast dafür, dass es stimmt. Diese Beweislast darf nie umgekehrt werden.
Dir war es sicherlich deshalb glaubhaft, weil von eigentlich glaubhaften Leuten verbreitet, aber da gibt es eben immer auch welche, die aus Gründen übereifriger Kapitalismuskritik gelegentlich für reexe VT-Schwurbeleien anfällig sind, denn dort ist wird dieses Zitat reichlich verbreitet.
https://correctiv.org/faktencheck/gesell...-zu-lange-leben
----------------------
Wolfgang, ja, ich fänds besser, wenn jelöscht. Die Welt hat Gerüchte genug - und wurde davon nicht besser.
The World Is Always Under Construction.

Dass Henry Ford viel von Geld verstand, heißt nicht, dass er Geld richtig verstand, denn auch im Politische irrte er schlimm, aber ich vermute, er scherzte, wenn der Spruch überhaupt von ihm ist.
Reiche und Mächtige können sich schnippige Sprüche leisten, wie auch der Depp unter seinesgleichen.
Man sollte die richtigen Sprüche verbreiten, nicht die falschen, wenn einem dran liegt, dass weniger "verarscht" wird.
Wenn es zu wenig richtige Sprüche gibt, dann lassen sich welche ausdenken.
The World Is Always Under Construction.

|
![]()
Das Forum hat 616
Themen
und
10293
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |