#1

Dialogie

in Initiative-Dialog.de 10.06.2020 20:59
von Markus Rabanus • 10.303 Beiträge

Es wird Euch klar sein. Ich schreib's mal trotzdem ;-)  

Eine wichtige Frage lautet: Wer nicht mehr mit Kruden spricht, wem werden sie dann überlassen?

Bin auch oft zu bequem, denn gutes Argumentieren ist Arbeit, braucht Übung, um spontan abrufbar sein zu können. - Und Aluhüte, Hater usw. haben oft mehr Übung, ihre Steckenpferde zu vertreten.

Obendrein ist gutes Argumentieren nur selten zugleich überzeugendes Argumentieren, denn dafür braucht es Empathie. Die lässt sich schlechter aufbringen, je weniger einem das Gegenüber wichtig ist und je kruder dessen Steckenpferd.

Darum geht mir nichts ohne Lust. Fehlt mir daran, dann muss ein Standardspruch her, denn Käse gänzlich unwidersprochen zu lassen, wäre falsch.

Mindestens: "Auweia, aber das klären wir ein anderes Mal."

Prinzip also "Abgrenzung statt Ausgrenzung", wenn keine Lust oder zu unvorbereitet.

Doch Prinzip mit Ausnahmen, z.B. wenn jemandem Krudes zum Geschäftsmodell wurde, dann hilft kein Reden.


The World Is Always Under Construction.
nach oben springen

#2

RE: Dialogie

in Initiative-Dialog.de 13.07.2021 14:27
von Markus Rabanus • 10.303 Beiträge

@Paul, mal prinzipiell zur #Dialogie, wenngleich bisschen Hobbythema und zumeist wenig interessant für andere, weil im Grunde zu banal:

Die Falschverdächtigung ist nur böse, wenn wissentlich falsch verdächtigt würde.

Im Zweifel das Gute mutmaßen, zwar besser beiderseits, aber oft sinnvoll, das einseitige Beispiel zu liefern.

Einen Verdacht als Frage formuliert, wäre richtiger, oft jedoch ebenfalls als Unterstellung gemeint oder aufgefasst, wenn die Frage "an den Haaren herbei gezogen" scheint, aber das kann auf Missverständnissen und mehr oder minder berechtigten Vorurteilen beruhen. - Auch wieder im Zweifel das mildere Urteil fällen, wenn sich die böse Absicht nicht beweisen lässt.

Falschverdacht und Unterstellung lassen sich klären, wenigstens widersprechen, sofern die Muße dafür ist.

---------------------

Ich bin ja vielen allerlei verdächtig, bspw.:

- Wenn mich zum Pazifismus bekennend, dann glauben viele, ich hielte es in Theorie oder auch Praxis mit der Gewalt wie ein Jesus oder Gandhi, während mir Pazifismus das schrittweise Erstreiten einer globalen Rechtsordnung mit UNO-Gewaltmonopol ist, also notfalls mit zentraler Gewalt die Selbstjustiz unterbindet,

- Wenn mich zum Feminismus bekennend, glauben manche, mir sei an Selbstentmannung gelegen und Umkehr von Patriarchat in Matriarchat, obgleich mir Feminismus das Streben nach Macht-Gleichstellung von Frau und Mann ist.

- Oder kleineres Beispiel:
Wenn ich den PS-Chauvinismus im Straßenverkehr kritisiere, ich dann Tretroller fahren müsste und dürfe ich keinen Porsche fahren, obgleich sich alle denken können, dass meine Forderung nach PS-Begrenzung erst dann genügend Sinn macht, wenn allgemein durchgesetzt - und keinen, wenn ich Tretroller führe.
Allerdings lasse ich mir schon seit 14 Jahren 75 PS genügen - und es erleichtert mir vernünftigere Fahrweise erheblich, seltener in die Punkte zu fahren.

Usw. usf.

Darum habe ich mit Falschverdacht bisschen mehr Routine als viele, die sich zu weniger bekennen - und freue mich eigentlich öfterer Gelegenheit, falschen Vorstellungen zu begegnen.


The World Is Always Under Construction.

zuletzt bearbeitet 13.07.2021 14:31 | nach oben springen

#3

RE: Dialogie

in Initiative-Dialog.de 04.01.2022 14:53
von Markus Rabanus • 10.303 Beiträge

#Dialog kann der Verständigung dienen, wenngleich oft nicht Übereinstimmung erzielend, so sollte er doch mindestens gewährleisten, dass sich die Streitenden die Streitpositionen hinreichend aufklären.


The World Is Always Under Construction.

zuletzt bearbeitet 04.01.2022 14:56 | nach oben springen

#4

RE: Dialogie

in Initiative-Dialog.de 04.01.2022 16:03
von Markus Rabanus • 10.303 Beiträge

ja, und wir können uns glücklich schätzen, dass die ägyptischen Pharaonen noch nicht auf dem Atomstrom- & Atomwaffentrip waren


The World Is Always Under Construction.

zuletzt bearbeitet 04.01.2022 16:04 | nach oben springen

#5

RE: Dialogie

in Initiative-Dialog.de 16.05.2024 19:02
von Markus Rabanus • 10.303 Beiträge

Goetz, die größte Gefahr für die Demokratie liegt nicht im mangelnden Wissen der Menschen, sondern geht von der Versuchung aus, mit Unaufrichtigkeit Ansprüche durchsetzen zu dürfen & hat mit Trumputin Hochkonjunktur - die krude Lüge und krude Gewalt als vermeintlich genügender Letztbeweis für Macht & Überlegenheit.

An #Dialog & gegenseitigem Verständnis fehlt es ganz oft nicht, denn nahezu alle werden von nahezu allen verstanden & nahezu alles wird x-fach diskutiert.

Aber oft stehen Geschäftsmodelle dagegen & #Einsicht ist halt anderes als #Vernunft, überlagert von Interessen & Gier, wie mit Drogen, dass sie im Wissen der Schädlichkeit konsumiert werden.

Gleichwohl werbe auch ich für den Dialog, betrieb ihn mit großen, moderierten Foren der "Initiative-Dialog" (.de) in nahezu jede Problematik voran, bevor uns Facebook & Co. durch die hier größeren Beliebigkeiten & Möglichkeiten die Öffentlichkeit abwarb.

Werbung für #Dialog ist immer wichtig, denn kaum etwas kann zivilisierter sein als die Freude am Argument, Ideen- und Erfahrungsaustausch, aber eben mit den genannten Grenzerfahrungen, dass Dialog & Diplomatie dann trotzdem scheitern können.


The World Is Always Under Construction.
nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: l856noaware
Forum Statistiken
Das Forum hat 615 Themen und 10281 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online: