|
|
Markus Rabanus
Allgemeine Informationen
| |
Wohnort: | Berlin |
Registriert am: | 23.04.2017 |
Zuletzt Online: | 12.07.2025 |
Geschlecht: | keine Angabe |
Kontakt
Letzte Aktivitäten
Details einblenden
12.07.2025 |
Markus Rabanus
hat eine Antwort auf einen Beitrag geschrieben
12.07.2025 13:06 | zum Beitrag springen
Das ist Unsinn, denn die meisten "Balkonkraftwerke" stützen nur die Grundlast. Und wer signifikante Überschuss hat, legt sich die inzwischen preisgünstig gewordenen LFP-Akkus zu. Aber "unkontrollierte Energieeinspeiser" gibt es tatsächlich in Gigawatt-Dimension. weil Kohlekraftwerke im Unterschied zu PV-Anlagen & Windkraft nicht anders können, solange es an großen AkkuStationen fehlt, die für die Kaltstartfähigkeit der trägen Großkesselanlagen zu sorgen hätten.
|
|
11.07.2025 |
Markus Rabanus
hat eine Antwort auf einen Beitrag geschrieben
11.07.2025 17:29 | zum Beitrag springen
a) meine PV sorgt mit Akkus für Strom, wenn ich ihn brauche,b) falls Akkus voll und für den nächsten Tag genug Sonnenlicht zu erwarten, dann speisen wir aus freien Stücken nur #netzdienlich ein, also nie um die Mittagszeit, sondern meist abends, es sei denn, das Netz wäre mit Windenergie voll.Viele PV-Leute würden es so machen, wenn sich netzdienliche Einspeisetarife unbürokratisch etablieren.Stündliche Daten lassen sich jederzeit auf der Website des Fraunhofer Instituts einsehen >> #Stromampel ...
Markus Rabanus
hat eine Antwort auf einen Beitrag geschrieben
11.07.2025 16:50 | zum Beitrag springen
Robert, deine Frage, ob sich eine PV für einen 85-Jährigen lohne, beantwortet sich mit dem #Tellerrand, ob es vererbt werden soll. - Solche 85-Jährigen gibt es in meiner Familie, wie auch im Mandanten- und Bekanntenkreis. Und ich werde diesbezüglich nicht anders sein, sofern Gelegenheit dazu bleibt. Dass viele Leute nicht über den eigenen Tellerrand hinaus rechnen #können, ist bittere Wahrheit, wie es auch viele Leute gibt, die nicht über den eigenen Tellerrand hinaus rechnen #wollen, obgleich ...
|
|
10.07.2025 |
Markus Rabanus
hat eine Antwort auf einen Beitrag geschrieben
10.07.2025 14:53 | zum Beitrag springen
Stefan R., so sehr ich dem Feuerwehr-Vergleich zustimme, gehst du betreffs Batteriespeichern von vorerst falschen Zwecken aus, denn im ersten Schritt kommen wir zwecks BlackOut-Vermeidung mit geringeren Batteriekapazitäten aus, die das träge Rauf- und Runterfahren der Kohlekraftwerke kompensieren. Im zweiten Schritt die größere Batteriekapazität. um die Großkessel hinreichend kaltstartfähig zu machen, um sie endlich auch mal vollständig abschalten zu können, wenn der gar nicht seltene Überschuss...
Markus Rabanus
hat eine Antwort auf einen Beitrag geschrieben
10.07.2025 01:06 | zum Beitrag springen
Peter I., das "sachliche und korrekte Benennen von Effekten" können wir gerne praktizieren. Vorab Klarstellung des gemeinsamen Nenners >>> Um #Autarkie geht es nie, denn Arbeitsteilung, Handel usw. sind schon recht gute Errungenschaften. Es geht stattdessen um Minderung von Abhängigkeiten, Emissionen usw. 1. Weil Breitengrad und Erdachs-Neigung für kurze Wintertage sorgen, geht es hierzulande mit jeder kleinen und großen PV in der helleren Jahreszeit um Einsparung fossiler Brennstoffe, von denen...
|
|
09.07.2025 |
Markus Rabanus
hat eine Antwort auf einen Beitrag geschrieben
09.07.2025 17:44 | zum Beitrag springen
für Leute mit #Eintagsfliegenhorizont "rechnet sich der Verbrenner besser", aber selbst Eintagsfliegen sind nicht so blöde, dass sie ihren Nachkommen einen ruinierten Planeten hinterlassen
|
|
07.07.2025 |
Markus Rabanus
hat eine Antwort auf einen Beitrag geschrieben
07.07.2025 21:10 | zum Beitrag springen
Zum Stand der Technologiehttps://www.youtube.com/watch?v=i74HwLXLwPY
Markus Rabanus
hat ein neues Thema erstellt
|
|
05.07.2025 |
Markus Rabanus
hat eine Antwort auf einen Beitrag geschrieben
05.07.2025 02:47 | zum Beitrag springen
Das Weisband-Zitat ist sicherlich gut gemeint, aber es passt nicht so recht zum Post & ist auch selbst nicht stimmig, denn es gibt leider #Opfer unserer Gesellschaft, schläft unter Brücken. Es gibt die Vernachlässigten. Es gibt die Schutzbedürftigen, denen der Schutz versagt bleibt. - Und Nachdenken lohnt, wie vielfältig und häufig die Ausnahmen sind und von allzu pauschalen Sprüchen unberücksichtigt bleiben, die deshalb selbstgerecht wirken und es oft auch sind.. Sodann >> Anders als im Hobbyke...
Markus Rabanus
hat ein neues Thema erstellt
05.07.2025 02:47 • Juli 2025
|
Verlinkungen
|