#31

RE: Atomenergie und MSR-Technologie

in Energierepublik.de 03.01.2022 19:22
von Markus Rabanus • 10.322 Beiträge

Jörg, es schmeichelt der Menschheit nicht sonderlich, dass Tieren zum Refugium wird, was wir uns atomar verseucht nicht mehr zumuten


The World Is Always Under Construction.
nach oben springen

#32

RE: Atomenergie und MSR-Technologie

in Energierepublik.de 04.01.2022 14:46
von Markus Rabanus • 10.322 Beiträge

Maria E., a) ich halte nicht alle Trassen für überflüssig, b) auch für die Energiewende braucht es Netzverbund - und entsprechend allgemein war mein Post.

Dem Atomstrom-Verbrauch riet ich der Bundesregierung am 31.03.2011 durch eine "Atomstromsteuer"(.de) statt durch eine "Brennelementesteuer" zu begegnen, weil nur dann gewährleistet, dass auch der Atomstrom-Import erschwert wird.

Frankreich (wie GB) hat enormes Potenzial an softer Energieerzeugung und macht mitunter Fortschritte, die hierzulande leider wenig öffentliche Resonanz erzeugen.
Auch das wird zunehmend in die Netze eingespeist - und hat gute Chancen auf Wirtschaftlichkeit gegenüber dem hochgradig subventionierten und unverantwortbarem Atomstrom.

Aber die Karten stehen schlecht, dass sich die Atommacht Frankreich (wie auch GB) rasch von AKW verabschiedet, denn nationale Prestigefragen korrumpieren kaum weniger als der Lobbyismus.

Aus solchem Streit darf keiner zwischen den Nationen werden, denn dann wird es nur kruder - und da müssen wir aufpassen, denn Frankreich ist sensibel, was dt. Bevormundung anbelangt, so dass solcher Eindruck auch nicht entstehen darf, weil er französischen Rechtsextremisten in die Hände spielen würde, die allemal für Atomares schwärmen und schon aus Chauvinismus gegen softere Technologien sind.


The World Is Always Under Construction.

zuletzt bearbeitet 04.01.2022 14:47 | nach oben springen

#33

RE: Atomenergie und MSR-Technologie

in Energierepublik.de 02.02.2022 14:53
von Markus Rabanus • 10.322 Beiträge

in solcher "Taxonomie" (oh, wie gebildet!) ist die energetische Relevanz vorgeschoben, denn Frankreich könnte ganz anders die Energiewende angehen, aber will halt als Atommacht an Atomkraftwerken festhalten

---------------------

Atomkraft ist "nachhaltig" Atommüll produzierend - und das nicht nur "vorübergehend" - jedenfalls nach menschlichem Ermessen


The World Is Always Under Construction.
nach oben springen

#34

Atomkraftwerke als passive Atomwaffen

in Energierepublik.de 09.03.2022 15:17
von Markus Rabanus • 10.322 Beiträge

grausig, aber dass Atomkraftwerke passive Atomwaffen sein können oder sich in Kriegen das Havarierisiko irre erhöht, war stets eines meiner Hauptargumente gegen die großtechnische Anwendung von Atomkraft

http://unsere.de/kernkraftwerke_sind_passive_atomwaffen.htm


The World Is Always Under Construction.
nach oben springen

#35

RE: Atomkraftwerke als passive Atomwaffen

in Energierepublik.de 16.04.2023 01:23
von Markus Rabanus • 10.322 Beiträge

für Tschernobyl, Fukushima & Saporischschja werden noch Praktikanten gesucht, die an "Entsorgung" & "Restrisiko" glauben


The World Is Always Under Construction.
nach oben springen

#36

RE: Atomkraftwerke als passive Atomwaffen

in Energierepublik.de 16.04.2023 01:24
von Markus Rabanus • 10.322 Beiträge

das hat bestimmt auch unser Heinz M. schon x-fach gehört & tapfer ignoriert 😉, denn "Help!!!" kreischen ja viele nur dann, wenn ihnen "shit happens" selbst widerfährt.


The World Is Always Under Construction.
nach oben springen

#37

RE: Atomkraftwerke als passive Atomwaffen

in Energierepublik.de 16.04.2023 02:27
von Markus Rabanus • 10.322 Beiträge

Martin S., soll ich dir echt glauben, dass du glaubst, die Grünen hätten jemals für "Kohleschleudern" geworben?
Belüge mich nicht & auch andere nicht.
Ich kann Lügner nicht leiden, es sei denn, jemand lüge aus bitterster Not und niemandem zum größeren Schaden, wie ich es mir von vielen gefallen lasse, aber nicht von verhätschelten AfD-Leuten, denn das merke ich sofort.


The World Is Always Under Construction.
nach oben springen

#38

RE: Atomenergie, Atomkraftwerke

in Energierepublik.de 02.08.2023 10:52
von Markus Rabanus • 10.322 Beiträge

Nico Z., deine Vergleiche hinken, denn wenn ich mit dem Auto oder beim Kirschenpflücken verunfalle, dann wird es dich kaum betreffen.

Ganz anders, wenn ein Atomkraftwerk havariert. Dann zählt allenfalls noch "je weiter weg, desto besser" & wem die Winde kommen.


The World Is Always Under Construction.
nach oben springen

#39

RE: Atomenergie, Atomkraftwerke

in Energierepublik.de 15.11.2023 15:33
von Markus Rabanus • 10.322 Beiträge

Detlef P., mein Hinweis auf die wichtigsten Ursachen des Artensterben setzte das Mitwissen voraus, anderenfalls hätte ich es zu begründen gehabt.
Belehrend ist es gleichwohl, denn wie eine Schwalbe noch keinen Sommer macht, kommt es bei Entscheidungen darauf an, dass die gefundenen Argumente gegeneinander vernünftig abgewogen werden.

>> Dass nahezu jederlei Bergbau mit Radioaktivität einher geht, folglich auch beim Abbau Seltener Erden, ist bekannt, jedoch kein Allgemeinwissen.

Deshalb lohnt das Denken über Größenordnungen.

Was gab der FAZ-Artikel dazu her, dass du den Abbau Seltener Erden für gefährlich & "keine kleine Ironie" des Atomausstiegs hältst, jedoch trotz Fukushima, Tschernobyl usw. Atomkraftwerke befürwortest, so auch den Uranabbau, die Asse usw.?

Da braucht es Zahlen >> Weit mehr als 100.000 Kubikmeter radioaktiven Müll allein in Deutschland aus Atomkraftwerken.
Alle AKW-Staaten verklappen radioaktive Kühlwasser in Flüsse und Meere, "selbstverständlich in unbedenklicher Dosierung", wie die Atomlobby Glauben machen will.

Fukushima leitete seit 2011 laut ZDF (24.8.2023) ca. 1,3 Mio. Tonnen "Kühlwasser" aus den vollen Speichern ins Weltmeer, unterdessen die havarierten AKW-Ruinen weiterhin Radioaktivität ins Grundwasser sabbern und in die Luft - vom Winde verweht.

Die radioaktive Größenordnung von Windkraftwerken gehört, wenn erwähnt, dann wenigstens geschätzt beziffert und zweitens gegen Atomkraftwerke von Uranförderung, Bau, Betrieb & "Entsorgung" abgewogen.

Wer es nicht tut, um seinen Faible für Energiegewinnung aus radioaktiven Prozessen zu retten, kommt dann mit den Adlern - auch wieder ohne Abwägung, was für deren Artenschutz erheblicher wäre.

Klar, auch ich mag per Du, aber je mehr Du oder gar Familie, desto schärfer dürfen mir Konflikte sein, sogar auch falsche Verdächtigung enthalten, denn unter Friedlichen lassen sie sich besser aufklären als unter Feindlichen.


The World Is Always Under Construction.
nach oben springen

#40

RE: Atomenergie, Atomkraftwerke

in Energierepublik.de 07.01.2024 21:38
von Markus Rabanus • 10.322 Beiträge

@Peter, drei Atomkraftwerke hatten wir im Flutgebiet der Nordsee & Elbe, Weser & die gesamte Tiefebene nur durch Deiche geschützt.
AKW-Brunsbüttel, Stade, Unterweser, Brokdorf.

Es muss kein Tsunami sein, aber auch Tsunamis lassen sich für den Nordseeraum nicht ausschließen.

Es gibt sehr wohl eine Garantie gegen AKW-Havarien. Und zwar durch erfolgreiche Stilllegung.

Es macht sehr wohl einen Unterschied, ob in Frankreich ein AKW havariert oder in NWR der Reaktor von Hamm-Uentrop um die Ohren geflogen wäre.

In beiden Fällen wäre es schlimm, aber eben kein Naturereignis, sondern von Leuten politisch verantwortet & daraus zog Merkel nach Fukushima die richtige Konsequenz, wenngleich nach Laufzeitverlängerung unnötig verteuernd.

Auch Krieger, mit denen wir z.B. durch Putin konfrontiert sind, machen Atomkraftwerke nicht zwingend sicherer.

Und wer nach dem 11. September 2001 noch immer glaubt, unsere Gesellschaftsordnung hätte keine Feinde, sollte sich dennoch nicht darauf verlassen, dass Atomkraftwerke sicherer seien als das Pentagon.

Auch ich hatte Einblicke sowohl in einen Forschungsreaktor als auch über meine Mieter in die Siemens-KWU.
Von technischen Problemen stand nie etwas in den Hochglanzbroschüren.
In die Entscheidergremien kamen nur Leute, die "zuverlässig" alles & jedes schönredeten.

Wissenschaft ist feine Sache, aber für die Großanwendung taugt eben nicht alles.

AKW-Hamm-Uentrop wurde nach kaum vier Jahren nicht etwa deshalb stillgelegt, weil gegen den Fortbetrieb protestiert wurde, sondern weil das Ding einfach nicht funktionieren wollte & sich als wirtschaftliches Desaster entpuppte.


The World Is Always Under Construction.
nach oben springen

#41

RE: Atomenergie, Atomkraftwerke

in Energierepublik.de 10.01.2024 00:36
von Markus Rabanus • 10.322 Beiträge

wenn du AKWs für wirtschaftlich hältst, dann decke dich mit entsprechenden Aktien ein. Gibt es ganz billig, ab 3 € = "fast geschenkt" 🤣
Die freuen sich über jeden. Und für Fukushima werden noch Praktikanten gesucht


The World Is Always Under Construction.
nach oben springen

#42

RE: Atomenergie, Atomkraftwerke

in Energierepublik.de 10.01.2024 03:25
von Markus Rabanus • 10.322 Beiträge

so ist es & den Atomstrom subventionieren werden wir noch lange subventionieren, denn wir bleiben auf dem "sauberen" Atommüll sitzen


The World Is Always Under Construction.
nach oben springen

#43

RE: Atomenergie, Atomkraftwerke

in Energierepublik.de 10.05.2024 12:00
von Markus Rabanus • 10.322 Beiträge

Heiko G., wenn du wirklich möchtest, dann klären wir das,
a) wer "alle europäischen Nachbarn" sind & wie in den 14 von 27 EU-Staaten die Entwicklung der Stromproduktion ist,
b) warum & wann Deutschland Strom importiert und nicht mittels deutscher Kraftwerke produziert wird, ob es der Handelsbilanz schadet oder für etwas Ausgleich sorgt.
c) Die weltweite Entwicklung im Vergleich der Stromerzeugungsarten.

Aber mit Leuten, die bloß aus ideologischen Gründen AKW-Fans sind, weil Spaß an Energie-Monopolen & Atommüll, lohnt keine Debatte.

Mein Haus holte allein gestern 76,5 kWh Solarstrom für die 15 Wohnungen vom Dach (letztes Jahr 12 MWh) & demnächst werden wir Überschüsse speichern, aber wir rechnen noch, wie wir es umgesetzt werden soll, denn die effizienteste Methode wäre zwar ein gemeinsamer Speicher, aber womöglich die Versuchung zu groß, sich übermäßig aus dem gemeinsamen Topf zu bedienen.

Industriefreunde von mir sind ebenfalls auf solchem Weg, denn es lohnt für die Aktiven & macht allen den Strom billiger, je dezentraler & mehr Eigenstrom.


The World Is Always Under Construction.

zuletzt bearbeitet 10.05.2024 12:45 | nach oben springen

#44

RE: Atomenergie, Atomkraftwerke

in Energierepublik.de 16.05.2024 12:01
von Markus Rabanus • 10.322 Beiträge

ich mutmaße >> Obgleich Frankreich auch aus Prestigegründen an Atomkraftwerken festhalten wird, sind Atomkraftwerke auf der Verliererstrecke, denn Frankreich hat geografisch einfach mal zu gute Bedingungen, um Großproduzent & Großlieferant von EE zu werden.
Und der bilateralen Handelsbilanz würde es ebenfalls gut tun, denn 47 Mrd. Euro deutscher Handelsüberschuss allein im Jahr 2022 ist für Frankreich zu teuer.

Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/...mit-frankreich/


The World Is Always Under Construction.
nach oben springen

#45

"Endlagerung"

in Energierepublik.de 06.12.2024 00:45
von Markus Rabanus • 10.322 Beiträge

meine Replik auf ein ansonsten gutes Lesch-Youtube:

Auch die angemahnte Tieflagerung hat Nachteile, wie es mir mit der Asse keine "Überraschung" war, denn wer daran & dort verdiente, beschwindelte die Öffentlichkeit jahrzehntelang - gedeckt von AtomPolitikern, die nicht ohne die Parteispenden der Energiekonzerne auskommen mochten.
Ich wurde der "ideologischen Technologiefeindlichkeit" beschimpft, obgleich immer die Forschung plädierend, aber in Betracht der ungelösten Hyperkomplexität dieser Technik & Risiken war die großkommerzielle Anwendung kompletter Wahnsinn & nur für diejenigen "wirtschaftlich", die sich aus den Folgekosten zulasten der Gesellschaft verabschieden durften.


The World Is Always Under Construction.
nach oben springen


Ähnliche Themen Antworten/Neu Letzter Beitrag⁄Zugriffe
Geburtstagsgrüße
Erstellt im Forum Sonstiges von Markus Rabanus
0 16.05.2018 08:23goto
von Markus Rabanus • Zugriffe: 87
Risikoforschung
Erstellt im Forum Dialoglexikon.de von Markus Rabanus
0 12.02.2018 11:44goto
von Markus Rabanus • Zugriffe: 146
Politische Verantwortung
Erstellt im Forum Sonstiges von Markus Rabanus
0 03.06.2017 02:52goto
von Markus Rabanus • Zugriffe: 121
Politische Verantwortung
Erstellt im Forum Sonstiges von Markus Rabanus
0 02.06.2017 20:24goto
von Markus Rabanus • Zugriffe: 116
Verallgemeinerungen, Kollektivverantwortung, Kollektivschuld usw.
Erstellt im Forum Sonstiges von Markus Rabanus
0 15.05.2017 13:12goto
von Markus Rabanus • Zugriffe: 197

Besucher
0 Mitglieder und 7 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: SamuelAlemn
Forum Statistiken
Das Forum hat 616 Themen und 10299 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online: