Initiative-Dialog.de "Notizblog" |
|

@Emst Z., mir geht es ums Können, denn ich bin dafür, dass wir gewöhnlichen Verkehrsteilnehmer ein Tempolimit bekommen, welches durch technische Leistungsbegrenzung unterstrichen wird.
Denn Tempolimit macht weniger Sinn, wenn die Fahrzeuge das Doppelte können.
The World Is Always Under Construction.

Sie haben Glück, wenn Sie bislang nur auf gemäßigte Ausbremser stießen, denn es gibt auch welche, die rigoser auf die Richtgeschwindigkeit bestehen und sich in Verkehrserziehung probieren, was arg ins Auge gehen kann.
Da Sie solche Szenarien offenbar nicht kennen und sich auf die Rücksichtnahme für Raser verlassen mögen, sind Sie vermutlich nur selten mit 70 m pro Sekunde unterwegs. - Sehr löblich.
The World Is Always Under Construction.

Eigentlich wäre ich ja gerne überall mit 160, 180 unterwegs, denn hinreichend flott und Tempodifferenz zu LKW schon heftig genug. Und schneller zu viel Aufpasserei erforderlich.
Aber ich würde mich halt auch auf 130, 140 einlassen, wenn dafür keiner mehr mit 320 im Rückspiegel auftaucht, wie es ihm die Zulassung erlaubt.
Sportwagen gehören auf die Rennstrecke, nicht in den Straßenverkehr.
The World Is Always Under Construction.

@Deubzer, wer mit Richtgeschwindigkeit LKW überholen möchte, soll weniger Stress haben - und sicher sein, dass von hinten niemand mit 260, 320, ... ran rauscht.
Sportwagen gehören auf Rennstrecken, nicht auf gemeinsame Straßen.
Und ich war mehr als 10 Jahre so schnell unterwegs, kenne die erschrockenen Gesichter und die erschrockenen Spurwechsel, wenn jemand merkte, wie schnell ich ran kam.
Wenn Sie sowat nicht kennen, mein Beileid, denn 5 km pro Minute macht Spaß, aber andererseits gratuliere ich Ihnen, dass Sie rücksichtsvoller sind, verstehe dann allerdings nicht, wie das mit dem Wunsche zusammen passt, dass straßenzugelassene Wagen inzwischen ganz locker über 320 fahren.
The World Is Always Under Construction.

Markus Schuster, ich fuhr in jungen Jahren für mein Können viel zu schnell - und hatte einfach bloß Glück, dass meine Eltern kein Kreuz aufstellen mussten.
Weshalb eigentlich dusselig ist, dass auch junge Leute die schnellsten Autos fahren dürfen.
Und erst in viel späteren Jahren wurde bewusster, dass es im Straßenverkehr längst nicht nur auf das eigene Können ankommt. Und jeden Tag habe ich Glück, nicht auf Idioten zu stoßen.
Was Freude macht, kann nicht allein entscheidend sein.
The World Is Always Under Construction.

RE: Diesel, Luftverschmutzung, Tempolimit
in Energierepublik.de 12.04.2019 11:44von susannputz • 16 Beiträge

RE: Diesel, Luftverschmutzung, Tempolimit
in Energierepublik.de 17.04.2019 12:35von janett24 • 18 Beiträge
Das ganze Thema ist doch nur reine Propaganda. Damit wird versucht eine Fleischwunde mit einem Pflaster zu behandeln. Dieses Pflaster wird einem aber dann als Allheilmittel verkauft.
Wie lange gibt es schon den Diesel? Und ich glaube nicht, dass sie besten Ingenieure die negativen Auswirkungen bzw. Abgase nicht wussten....


RE: Diesel, Luftverschmutzung, Tempolimit
in Energierepublik.de 02.08.2019 14:48von Markus Rabanus • 10.322 Beiträge

RE: Diesel, Luftverschmutzung, Tempolimit
in Energierepublik.de 23.08.2019 23:33von Markus Rabanus • 10.322 Beiträge
dein Ansatz betreffend Leistungsdrosselung ist richtig, aber das macht Tempolimits nicht entbehrlich.
Ich freue mich, dass es dafür inzwischen Mehrheiten gibt. Die Mehrheit der Vernünftigen hat Anspruch darauf, nicht von Idioten mit Tempo 300 erschreckt zu werden.
The World Is Always Under Construction.

RE: Diesel, Luftverschmutzung, Tempolimit
in Energierepublik.de 28.12.2019 17:00von Markus Rabanus • 10.322 Beiträge
@Ludwig, zu hohe Beschleunigung ist ebenfalls ein Sicherheitsproblem, denn mehr Überraschung im Straßenverkehr, besonders innerstädtisch, aber auch auf Autobahnen.
Ich erschreckte viele Jahre z.B. mit Suzuki GSX 1100 F und spurtstarken PKW viele, viele Menschen - versehentlich, aber eben mangels Rücksichtnahme aus Kraft und Versuchung von Motoren.
Gegen Tempolimitierung (und bitte auch Kraftlimitierung) wird häufig argumentiert, dass unsere Straßen sicherer sind als viele in der Welt. Das ist wahr, denn wir erinnern uns Zeiten, in denen die Zahl unserer Verkehrstoten die Größenordnung von Kleinstädten hatten.
Aber wie schaut es mit den Schadenssummen aus? Ich fand jetzt auf die Schnelle keine Zahlen, aber mein Berlin ist Spitzenreiter und es kracht auf der nahen Kreuzung alle paar Wochen, weil zu schnell gefahren wird.
Das ist enorme Ressourcenvergeudung, zumal die Ersatzteile der Karosserie immer größer wurden: Keine "Stoßstangen" mehr, nur noch "Knautschzonen".
Den Staat stört es nicht, denn bei allen Reparaturen mit 19 Prozent mitverdienend, aber wir könnten das Geld auch sinnvoller im Umlauf halten. Daran müsste mehr gearbeitet werden.
The World Is Always Under Construction.

RE: Diesel, Luftverschmutzung, Tempolimit
in Energierepublik.de 31.12.2019 17:59von Markus Rabanus • 10.322 Beiträge

RE: Diesel, Luftverschmutzung, Tempolimit
in Energierepublik.de 26.01.2020 13:10von Markus Rabanus • 10.322 Beiträge

RE: Diesel, Luftverschmutzung, Tempolimit
in Energierepublik.de 25.03.2022 13:16von Markus Rabanus • 10.322 Beiträge
Christian B., wenn du doch den Mangel an meiner Forderung erkennst, dann gibt es doch Korrekturmöglichkeiten >>
Ich darf ohne Energieausweis gar nicht vermieten.
Also wären miese Energieparameter entweder bei der Miethöhe zu berücksichtigen oder bei Bestimmung des Verbrauchslimits.
Immer schön achtgeben, denn es ist weit verbreitet, dass sich Besserverdienende mit den Nöten von Armen rausreden, um selbst den Einsparregeln zu entgehen.
zu 2. (Tempolimit):
Selbstverständlich "kann das jeder machen" - und sehr viele tun es,
aber es lässt sich besonders jetzt überhaupt nicht rechtfertigen, dass sich welche davon ausnehmen.
Und 130 wäre auch nicht zu langsam - sage ich mal als jemand, der bis vor 15 Jahren noch mit 260 und 280 über die Autobahn jagte (PKW, Moped) und enorm viel Energie in die Bremsen steckte.
Politisch war ich immer dagegen, aber ich hatte es nie nötig, mich zu beschwindeln, meine Unvernunft sei okay.
Politiker haben es schwerer mit Ehrlichkeit, denn solche Diskrepanz zwischen Ansprüchen und Verhalten würde ihnen auf die Füße fallen.
Darum kaspern so viele herum, als dürfe die Unvernunft das Wesen von Freiheit sein.
Unvernunft macht oft Vergnügen, aber Kern von Freiheit ist sie nicht.
The World Is Always Under Construction.

Ähnliche Themen | Antworten/Neu | Letzter Beitrag⁄Zugriffe |
Verkehrspolitik Erstellt im Forum Energierepublik.de von Markus Rabanus | 5 |
30.03.2021 16:24![]() von Markus Rabanus • Zugriffe: 141 |
Über die Vernunft Erstellt im Forum Internet-Journal.de von Markus Rabanus | 2 |
24.07.2019 17:48![]() von Markus Rabanus • Zugriffe: 191 |
|
![]()
Das Forum hat 616
Themen
und
10299
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |